Weg von hier! Teil I: Vom langsamen Ende einer Jugendbewegung

· tredition
E-knjiga
100
Stranica
Ispunjava uslove

O ovoj e-knjizi

In "Weg von hier!" beschreibe ich einen Lebensabschnitt, der von der Jugendbewegung zu Beginn der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts geprägt ist. Als Flüchtlingskind in einem katholischen Dorf aufgewachsen, erweitert sich mein Horizont bereits in den 60er Jahren durch den Einfluss von jungen Lehrern am Gymnasium, die sich im Denken und im Habitus deutlich von der Kriegsgeneration unterscheiden. Bereits in der Schule für politische Fragen sensibilisiert, erlebe ich dann an der Universität den Zerfall der von den 68ern bestimmten politischen Bewegung, die sich in haarspalterischer Weise mit der Frage beschäftigte, wer wie die "Arbeiterklasse" anführen darf. Während die 68er Generation dann endlich dabei ist, die Rollenangebo-te der Gesellschaft Schritt für Schritt zu übernehmen, bleiben einige Jugendliche, die deren Integration als Scheitern einer Utopie wahrnehmen, desillusioniert zurück. Eine Jugend, die sich in Musik, Kleidung und Habitus von den Zwängen eines "Systems" absetzen wollte, wird über Familie, Beruf, Arbeit und Konsum Schritt für Schritt wieder eingefangen. "Weg von hier!" zeigt den Versuch, über eine längere Reise den Schritt zurück in die Gesellschaft hinauszuzögern und dabei die Tragfähigkeit der Ideen von Freiheit und Unabhängigkeit zu überprüfen, wie sie in den 70er Jahren verbreitet wurden.

O autoru

Der Autor ist 1951 in der ehemaligen DDR geboren und lebt seit 1957 in Westdeutschland. Er studierte von 1971 bis 1977 Geschichte und Deutsch an der Universität Heidelberg. Von 1978 bis 1997 hat er als Rundfunkjournalist gearbeitet und in den Jahren 1981/82 bei der Firma Weineck Filmfeatures zur Sozialgeschichte für das ZDF erstellt. 1983-84 lebte und arbeitete er in England. Von 1990 bis 2016 war er Gymnasiallehrer im Schuldienst, wobei er mehrere medienpädagogische Preise für heimatkundliche Filme gewann, die er mit Schülern erstellte. An der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg leitete er ein medienpädagogisches Seminar und arbeitete von 1995 bis 1997 als Pädagogischer Referent in der ehemaligen Landesbildstelle in Karlsruhe. Von 1997 bis 1999 arbeitete er als Lehrer in Bogotá/Kolumbien, wo er nebenbei eine Theater-AG leitete und eine Filmdokumentation zum Tag der Deutschen Einheit mit Schülern erarbeitete. 2017 erstellte er eine Filmdokumentation zur Geschichte der Firma "RAUCH" und mehrere Kurzfilme.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.