Weltanschauung, Ökonomie, Vernichtung. Zwangsarbeit von Häftlingen im KZ Mittelbau-Dora: Von der Disziplinierungsmaßnahme zum Wirtschaftsfaktor

· GRIN Verlag
E-Book
25
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: sehr gut, Universität Bremen (-), Veranstaltung: Lager und Kriegsende, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ermordung der KZ-Insassen im ‚Dritten Reich′ entzieht sich jeder, auf unmittelbare Verwertungsinteressen ausgerichteten, ökonomischen Logik. Sie scheint den wirtschaftlichen Erfordernissen vielmehr weitgehend zuwiderzulaufen: Inmitten eines für Deutschland ohnehin nur sehr schwer gewinnbaren Krieges und eines Mangels an Kriegsmaterial und Arbeitskräften, wird ausgerechnet die Vernichtung von sechs Millionen potentiellen Arbeitern zum zentralen Handlungsfeld der Nationalsozialisten. Vor allem in den letzten Kriegsjahren, die nach Stalingrad im Winter 1942/43 von Goebbels zur Zeit des ‚totalen Krieges′ propagiert wurde, scheint dieser Widerspruch allgegenwärtig. War die ideologische Vorgabe der Vernichtung, an der spätestens seit der ‚Wannsee - Konferenz′ am 20.1.1942 kein Zweifel mehr bestand, überhaupt mit der ökonomischen Zielsetzung vereinbar, die eigentlich allein aus Wirtschaftlichkeitserwägungen auf die Erhaltung der Arbeitskraft des Einzelnen setzen müsste? Ulrich Herbert hat sich in seinem 1991 erschienen Aufsatz ‚Arbeit und Vernichtung′1 diesem strukturell angelegten Konflikt angenommenen und untersucht, inwieweit bzw. ob sich ein Widerspruch zwischen dem ‚Primat der Weltanschauung′ und dem ‚Primat der Ökonomie′ ermitteln lässt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.