Weltgespür: Irrwege der Gegenwart und Auswege in die Zukunft

· tredition
E-book
180
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

»Wir können noch `ganz Mensch ́ werden, wenn wir wollen! Beginnen wir jetzt damit!« Wie sollen wir den Klimawandel stoppen, die Artenvielfalt erhalten, Gerechtigkeit und Wohlstand schaffen, Lügen, Macht- und Habgier verhindern - wenn das Fundament unserer Welt weiterhin aus Gewinnstreben, Wachstum, Wettbewerb und Konsum besteht? Woher soll die Hoffnung kommen, wenn dabei unsere Lebensgrundlagen auf dem Spiel stehen und das System auch schlechte Eigenschaften belohnt? Können wir uns von diesen Glaubenssätzen überhaupt befreien? Der langjährige Wikipedia-Autor und Natur-Aktivist Frank Baldus betrachtet in Teil 1 seines Buches in 26 kurzen Kapiteln von A bis Z alle wichtigen Bereiche unseres Lebens vom Standpunkt bedingungsloser Nachhaltigkeit. Er ist überzeugt, dass wir unsere Alltags-Normalität grundlegend verändern müssen, um die globalen Krisen zu überwinden. Corona war nur der Anfang und hat die Schwachstellen unseres Systems offengelegt. Um die Kehrtwende zu schaffen, braucht es mehr als Absichtserklärungen und Bioprodukte. Unser Wohlergehen darf keine Frage des Geldes sein: Wir brauchen eine völlig neue Ordnung, die auf dem Gemeinwohl und menschlichen Werten beruht: auf Freigiebigkeit und Hilfsbereitschaft, Verantwortlichkeit und Liebe! Der Autor ist sicher, dass uns ein ganzheitliches Wissen über die großen Zusammenhänge, ein Blick auf andere Kulturen und Lebensentwürfe - sowie mehr Einsatz für eine bessere Zukunft die Tür öffnen können. Dazu stellt er in Teil 2 des Buches die Kernthemen von rund 100 verschiedenen hoffnungsvollen Projekte und Organisationen vor, bei denen jede:r mitmachen kann. Doch zuallererst wirbt Frank Baldus für ein neues »Weltgespür« ...

À propos de l'auteur

Frank Baldus, Jahrgang 1962 und von Geburt an Wuppertaler, beschäftigte sich bereits als Jugendlicher mit wissenschaftlichen und philosophischen Themen. Durch seine Begeisterung für die Vielfalt des Wissens und das freie, ganzheitliche Denken legte er sich nicht auf ein bestimmtes Fachgebiet fest und widmete stattdessen einen Großteil seiner Freizeit dem Selbststudium. Mit der Gründung der Wuppertaler WWF-Jugendgruppe 1987 erkannte Baldus zunehmend die Widersprüche zwischen Fortschrittsglaube und Zukunftsfähigkeit. Gleichzeitig fand er auf zahlreichen Wildnistouren einen »natürlichen Maßstab«, um seine Erkenntnisse ins Große Ganze einzuordnen. 1997 erschien sein erstes Buch »Sjaunja - Die Weisheit der Wildnis« und 2001 kamen die »Denkmodelle - Auf der Suche nach der Welt von morgen« hinzu. Seit 2006 ist Baldus unter dem Pseudonym »Fährtenleser« als unermüdlicher Autor für die Wikipedia unterwegs, mit dem Anspruch, auch komplizierte Themen leicht verständlich interessant zu machen und anschaulich darzustellen.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.