Wenn der Tod plötzlich kommt: Vom Umgang mit Schicksalsschlägen - Das Kriseninterventionsteam im Einsatz

·
· Heyne Verlag
5,0
3 komente
Libër elektronik
288
Faqe

Rreth këtij libri elektronik

Im Rettungseinsatz für Hinterbliebene und Augenzeugen

Jedes Leben endet tödlich. Doch oftmals kommt der Tod jäh und auf schockierende Weise: Ob durch Herzinfarkt, Unfall, Suizid, Mord oder Terror – 15 bis 20 Prozent aller Todesfälle treffen Angehörige und Augenzeugen völlig unvorbereitet. Das Kriseninterventionsteam steht Menschen in solchen Situationen bei. Zum ersten Mal erzählen Andreas Müller-Cyran und Peter Zehentner von ihren dramatischen Einsätzen, ergreifenden Begegnungen – und von der beeindruckenden Stärke, die wir alle in uns haben.

Ein Kind wird von einer Straßenbahn erfasst. Ein Rettungsassistent birgt es und versucht gemeinsam mit anderen Einsatzkräften, es wiederzubeleben – ohne Erfolg. Dann fallen ihm zwei Personen in der Absperrung auf, völlig vom Geschehen isoliert, keiner kümmert sich um sie. Ob sie etwas mit dem Kind zu tun haben, fragt er sie. Es sind die Eltern. Andreas Müller-Cyran ist dieser Rettungsassistent, und er empfand es immer mehr als Missstand, dass die Hinterbliebenen meist komplett vernachlässigt wurden. Um das zu ändern, gründete er 1994 das weltweit erste Kriseninterventionsteam. Heute sind es über 40 ehrenamtliche, speziell geschulte Mitarbeiter, die bei Unfällen oder Verbrechen gerufen werden, um Augenzeugen und Angehörige zu betreuen sowie den Hinterbliebenen die Todesnachricht zu überbringen. Andreas Müller-Cyran und Peter Zehentner, der aktuelle Leiter, erzählen ihre bewegendsten Einsätze und zeigen auf eindrucksvolle Weise, was wir von Menschen lernen können, die solche Schicksalsschläge erlebt und überstanden haben.

Vlerësime dhe komente

5,0
3 komente

Rreth autorit

Andreas Müller-Cyran, geboren 1962, ist Rettungsassistent und katholischer Seelsorger. Er hat neben Theologie auch Philosophie und Psychologie studiert. Er ist Ideengeber und Gründer des bundesweit ersten Krisen-Interventions-Teams beim ASB-München und leitet im Bistum München die Abteilung Krisenpastoral. Unter anderem ist er in der Berufsfeuerwehr München und der Bergwacht Bayern tätig. Andreas Müller-Cyran ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Peter Zehentner, geboren 1968, war Koch im Hofbräuhaus München, ist Rettungsassistent, Diplom-Sozialpädagoge und Supervisor. Seit 1999 ist er hauptamtlicher Leiter des Krisen-Interventions-Teams beim ASB-München. Heute besteht das KIT-München aus über 40 speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Teilzeitkräften. Peter Zehentner lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in München.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.