Wenn die Dinge mit uns reden: Von Sprachassistenten, dichtenden Computern und Social Bots

· Duden
Е-књига
160
Страница
Испуњава услове

О овој е-књизи

Sprich mit mir: Das Potenzial digitaler Sprachsysteme


Sprachgesteuerte Assistenten gehören längst zu unserem Alltag. Wir fragen Siri, wie das Wetter wird, bitten Google Home darum, den Fernseher einzuschalten oder erstellen mit Alexa die Einkaufsliste.
Wie diese Technologien entstanden, wie sie funktionieren und welche Chancen und Gefahren damit verbunden sind, erklärt der renommierte Wissenschaftsjournalist und ZEIT-Redakteur Christoph Drösser in diesem Sachbuch.


  • Was die Revolution der künstlichen Intelligenz revolutionierte: neuronale Netze und Deep Learning
  • Wie man die Dinge zum Reden bringt: Der aktuelle Stand der Computerlinguistik und Sprachsteuerung
  • Echt oder gefälscht? Roboterjournalismus und Fake-News-Generatoren in den sozialen Medien
  • Risiken für den Datenschutz: Wer hört zu und was passiert mit unseren Daten?
  • Ist der freie Austausch von Informationen gefährdet? Ein kritischer Blick auf die Marktmacht der Internetgiganten


Mensch und Maschine im Dialog: vom Schachroboter zum intelligenten Assistenten


Unsere Handys, Smart Speaker und andere sprechende Geräte klingen so menschlich, dass wir gar nicht anders können, als den Maschinen eine eigene Persönlichkeit zu unterstellen. Wie "lernt" ein Gerät eigentlich zu verstehen und zu sprechen? Und wohin wird die Entwicklung der digitalen Sprachsysteme führen? Das erläutert Christoph Drösser und befragt Experten und Expertinnen aus der Informatik und KI-Forschung.


Dabei blickt er auch zurück auf kuriose Erfindungen wie den »Schachtürken«, einen angeblich selbst denkenden Schachroboter, oder das Computerprogramm ELIZA von Joseph Weizenbaum, das einen Psychotherapeuten simulierte.


»Wenn die Dinge mit uns reden« ist ein packendes Buch über die Faszination sprechender Maschinen - informativ und voller Aha-Momente, nicht nur für Technikfans!

О аутору

Christoph Drösser, Jahrgang 1958, lebt seit 2014 als freier Journalist und Autor in San Francisco. Vorher war er Redakteur der ZEIT, wo er das Magazin ZEIT Wissen gründete. Seit 1997 verfasst er die Kolumne "Stimmt's?, in der er Leserfragen zu Alltagsweisheiten beantwortet. Drösser wurde vom Medium Magazin als Wissenschaftsjournalist des Jahres ausgezeichnet und erhielt den Medienpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für seine Verdienste um die Popularisierung der Mathematik. Er schrieb zahlreiche Bücher, darunterb"Der Mathematikverführer" und "Total berechenbar? Wenn Algorithmen für uns entscheiden".

Оцените ову е-књигу

Јавите нам своје мишљење.

Информације о читању

Паметни телефони и таблети
Инсталирајте апликацију Google Play књиге за Android и iPad/iPhone. Аутоматски се синхронизује са налогом и омогућава вам да читате онлајн и офлајн где год да се налазите.
Лаптопови и рачунари
Можете да слушате аудио-књиге купљене на Google Play-у помоћу веб-прегледача на рачунару.
Е-читачи и други уређаји
Да бисте читали на уређајима које користе е-мастило, као што су Kobo е-читачи, треба да преузмете фајл и пренесете га на уређај. Пратите детаљна упутства из центра за помоћ да бисте пренели фајлове у подржане е-читаче.