What Makes a Social Crisis?: The Societalization of Social Problems

· Verkauft von John Wiley & Sons
E-Book
180
Seiten

Über dieses E-Book

In this book Jeffrey Alexander develops a new sociological theory of social crisis and applies it to a wide range of cases, from the church paedophilia crisis to the #MeToo movement. He argues that crises are triggered not by objective social strains but by the discourse and institutions of the civil sphere. When strains become subject to the utopian aspirations of the civil sphere, there emerges widespread anguish about social justice and the future of democratic life. Once admired institutional elites come to be represented as perpetrators and the civil sphere becomes legally and organizationally intrusive, demanding repairs in the name of civil purification. Resisting such repair, institutional elites foment backlash, and a war of the spheres ensues.

This major new work by one of the world’s leading social theorists will be of great interest to students and scholars in sociology, politics, and the social sciences generally.

Autoren-Profil

Jeffrey C. Alexander is the Lillian Chavenson Saden Professor of Sociology at Yale University.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.