What Place for Fairness in Digital Content Contracts?: An Assessment of the Interplay between EU Copyright and Consumer Law

· Nomos Verlag
E-Book
242
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Verbraucher sehen sich häufig Beschränkungen beim Zugang zu und bei der Nutzung von online angebotenen Inhalten ausgesetzt, die in Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen durchgesetzt werden. Diese Beschränkungen können mit den durch das EU-Verbraucherrecht geschützten Verbraucherinteressen kollidieren. Dieses Buch bewertet die ungeklärte Beziehung zwischen dem EU-Urheberrecht und dem Verbraucherrecht, indem es die geltenden Rechtsvorschriften für die Bereitstellung digitaler Inhalte, einschließlich der neuen Richtlinie über digitale Inhalte und digitale Dienste und der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt, sowie die einschlägige Rechtsprechung des EuGH zur Beurteilung von Grundrechtskonflikten im Zusammenhang mit urheberrechtlichen Nutzungsbeschränkungen sorgfältig berücksichtigt. Dieses Buch enthält einen Vorschlag für einen integrativen Ansatz, der darauf abzielt, die Interessen von Urheberrechtsinhabern und Verbrauchern beim Zugang zu digitalen Inhalten und deren Nutzung miteinander in Einklang zu bringen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.