Wiener Wohn-Sinn: Wiener Gemeindebau von den Anfängen bis zur Gegenwart

· tredition
电子书
152
符合条件

关于此电子书

Von Herrn Paradeisers roter Nase, Herrn Jians Tai-Ji-Institut, der Hausmeisterin mit dem Coca-Cola-Zimmer und Architekt Brenners Wohnmaschine, mitten in Rudolfsheim-Fünfhaus: In Christoph Mandls Gemeindebau-Buch begegnen einem Typen, Phänomene, nahezu unbekannte Orte rund um den kommunalen Wohnbau des "Roten Wien". Der Gemeindebau stellt international nach wie vor eines der großen politischen Wunder dar, die diese Stadt hervorbrachte und die - abgewandelt und abgeschwächt - noch immer wirksam sind. Das Buch erzählt von den Tausendstundenhäusern, die armen Wohnungssuchenden übergeben wurden, denen tausend Stunden Arbeitsleistung als Eigenbeitrag abverlangt wurde, von den Gemeinschaftsküchen, dem Arbeiter-Theater und Einrichtungen wie dem Arbeiter-Radio-Bund Österreichs, die in den Gemeindebauten untergebracht waren. Es ist ein Lese- und ein Faktenbuch entstanden, das von der Geschichte über die Architektur bis hin zu den sozialen Rahmenbedingungen alle Aspekte des Phänomens "Wiener Gemeindebau" darstellt.

作者简介

Christoph Mandl, geb. 1955, nach der Matura im Burgenland Studienabbrecher in Wien in den Disziplinen: Evang. Theologie, Germanistik, Publizistik. Schon während der Mittelschule und Uni-Zeit journalistische und literarische (Lyrik) Arbeiten. Im Hauptberuf Journalist, lange Jahre auch Pressesprecher verschiedener Unternehmen. Seit 1990 selbstständig ("Mandl Kommunikation") als Kommunikationsberater und Journalist, Trainer in Schreibseminaren (u.a. APA-ots Schreibwerkstatt). Seit 2014 Chefredakteur der "Pressburger Zeitung".

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。