Wiener Wohn-Sinn: Wiener Gemeindebau von den Anfängen bis zur Gegenwart

· tredition
電子書
152
符合資格

關於本電子書

Von Herrn Paradeisers roter Nase, Herrn Jians Tai-Ji-Institut, der Hausmeisterin mit dem Coca-Cola-Zimmer und Architekt Brenners Wohnmaschine, mitten in Rudolfsheim-Fünfhaus: In Christoph Mandls Gemeindebau-Buch begegnen einem Typen, Phänomene, nahezu unbekannte Orte rund um den kommunalen Wohnbau des "Roten Wien". Der Gemeindebau stellt international nach wie vor eines der großen politischen Wunder dar, die diese Stadt hervorbrachte und die - abgewandelt und abgeschwächt - noch immer wirksam sind. Das Buch erzählt von den Tausendstundenhäusern, die armen Wohnungssuchenden übergeben wurden, denen tausend Stunden Arbeitsleistung als Eigenbeitrag abverlangt wurde, von den Gemeinschaftsküchen, dem Arbeiter-Theater und Einrichtungen wie dem Arbeiter-Radio-Bund Österreichs, die in den Gemeindebauten untergebracht waren. Es ist ein Lese- und ein Faktenbuch entstanden, das von der Geschichte über die Architektur bis hin zu den sozialen Rahmenbedingungen alle Aspekte des Phänomens "Wiener Gemeindebau" darstellt.

關於作者

Christoph Mandl, geb. 1955, nach der Matura im Burgenland Studienabbrecher in Wien in den Disziplinen: Evang. Theologie, Germanistik, Publizistik. Schon während der Mittelschule und Uni-Zeit journalistische und literarische (Lyrik) Arbeiten. Im Hauptberuf Journalist, lange Jahre auch Pressesprecher verschiedener Unternehmen. Seit 1990 selbstständig ("Mandl Kommunikation") als Kommunikationsberater und Journalist, Trainer in Schreibseminaren (u.a. APA-ots Schreibwerkstatt). Seit 2014 Chefredakteur der "Pressburger Zeitung".

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。