Windstärke 13

· EDITION digital
4.0
2 Rezensionen
E-Book
140
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Der Junge aus einem kleinen fränkischen Dorf wollte schon immer die große weite Welt kennenlernen und entschloss sich – natürlich gegen den Willen seiner Eltern – Seemann zu werden. Dieses Buch beschreibt seinen Weg von der Pike auf, d.h. von der Seemannsschule vom Moses bis zum Bootsmann. Ein Abenteuer, das man schwer vermitteln kann, man muss es selbst erlebt haben. „WINDSTÄRKE 13“ versucht, Menschen aller Altersgruppen ein Leben auf See, wie es in den Fünfzigerjahren des vorigen Jahrhunderts war, nahe zu bringen. Denn wie es damals war, wird es keiner mehr erleben, da diese Zeit unwiederbringlich vorbei ist. Der wahre Seemannsberuf ist ausgestorben, was bleibt sind Bücher wie dieses.

Bewertungen und Rezensionen

4.0
2 Rezensionen

Autoren-Profil

Autor Harald Wieczorek wurde am 21. Juni 1948 in einem kleinen fränkischen Dorf geboren. Seinen ursprünglichen Beruf als Seemann bei der Handelsmarine gab er wegen einer großen Liebe auf – der Liebe zum Theater. 1974 begann er ein Studium an der Schauspielschule Stuttgart und wurde anschließend fest am Stuttgarter Theater engagiert, danach an vielen anderen Bühnen. Inzwischen kann er auf mehr als vierzig Jahre als Theater- und Fernsehschauspieler zurückblicken, darunter in verschiedenen Vorabendserien. Einem Millionenpublikum wurde er durch die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg bekannt, wo er schon seit 1979 in unterschiedlichen Rollen zum Ensemble gehört. Seit 1990 arbeitet er auch als Autor für verschiedene deutsche Serien. Außerdem schrieb er zwei Theaterstücke, einen autobiografischen Roman über seine Zeit auf See „Windstärke 13“, einen Roman über den 30-jährigen Krieg „Jakob, der stumme Krieger“ und einen Roman über die Judenverfolgung unter Hitler „Die Geige im Feuer“. Harald Wieczorek ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit 2014 mit seiner Frau Monica in Andalusien.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.