Wittgenstein: Issues and Debates

· Aporia Buch 3 · Walter de Gruyter
E-Book
150
Seiten

Ăśber dieses E-Book

The work of L. Wittgenstein addresses a huge variety of topics. The spectrum ranges from mathematics to the analysis of ethical problems. These issues have generated many important philosophical discussions and the aim of this book is to examine a the broad range of philosophical problems. Michael Le Du investigates the relevance of the problems and solutions proposed by Wittgenstein in his philosophy of social sciences. Sabine Plaud explores the synoptic views vs. the primal phenomena in Wittgenstein on Goethe’s Morphology. Eric Lemaire makes several critical remarks on Wittgenstein’s anti-metaphyscial readings. Ay?egül Çakal asks what the repudiation of private language means in Wittgenstein’s Philosophy. Alejandro Tomasini Bassols looks into Wittgenstein and the myth of hinge propositions. Lars Hertzberg discusses P.M.S. Hacker’s point of view about Wittgenstein’s meaning of “concept”. Jesús Padilla Gálvez analyzes Wittgenstein’s criticism against Gödel’s project of metalogic.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play BĂĽcher App fĂĽr Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.