Wittgensteins Orientierung im Netz der Pfade des Denkens

· GRIN Verlag
E-book
9
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden sei der Versuch unternommen, einen metaphorologischen Übergang nachzuzeichnen als Folge eines methodologischen Bruchs im Denkstil Wittgensteins, der als Unterscheidung zwischen Wittgenstein I und II in die Rezeptionsgeschichte eingegangen ist. Kurzum, als Übergang vom Logischen der Philosophie zum Aphoristischen der Poesie. Einen ersten Sprung in den topologischen Diskurs über Netze, epistemologische Folgerungen für seine "Philosophischen Untersuchungen" über den strukturalen Modus der Sprache eingeschlossen, wagt Wittgenstein nach der Ausarbeitung vieler Regeln, die dem Denken innewohnen. Sich nicht auszukennen, ist demnach keine psychologische Fehlleistung des Subjekts, wohl aber eine essentielle Struktureigenschaft der Sprache.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.