SOG: Thriller

· Kommissar Huldar und Psychologin Freyja Buch 2 · btb Verlag
4,3
9 Rezensionen
E-Book
464
Seiten

Über dieses E-Book

»Ein ausgefallener, kluger Thriller, der mitten ins Herz trift.« Arne Dahl

Zwei abgetrennte Hände, ein perfider Mord, kurz darauf ein weiterer. Was hat die unheimliche Botschafte eines Kindes mit den Toten zu tun? Ein Fall für Kommissar Huldar, der sich beweisen muss: von seinen Leitungsaufgaben entbunden, wird er von den meisten seiner früheren Untergegebenen gemieden, die Beziehung zur Kinderpsychologin Freyja ist ebenfalls ruiniert, was er zu reparieren hofft, indem er sie in die jetzigen Ermittlungen mit einbezieht ...

Der zweite Band der Erfolgsreihe um Kommissar Huldar und Psychologin Freyja.

Bewertungen und Rezensionen

4,3
9 Rezensionen
Hara Kiri
24. September 2017
Sog Eine Reihe Morde erschüttert das ruhige Island. Hängen die mit dem Schulaufsatz zusammen, der erst kürzlich aus einer Zeitkapsel gehoben wurde? Denn dieser beschreibt, dass im Jahr 2016 einige Morde geschehen werden. Kommissar Haldur bittet Kinderpsychologin Freya um Hilfe, weil der Aufsatz aus der Feder eines Kindes stammt. Die beiden müssen nach ihrer jeweiligen Degradierung wieder ganz unten anfangen. Auch in ihrer Beziehung. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden, doch dieser scheint untergetaucht zu sein. Erst nach Vandalismus auf einem Friedhof und dem Auffinden einer neuen Leiche, kommen Haldur und Freya dem Täter näher. Schon DNA hat mir sehr gut gefallen, auch SOG, der zweite Band der Reihe um Haldur und Freya, konnte mich begeistern. Sigurdarsdottir schreibt sehr anschaulich und ihre Morde sind immer etwas Besonderes, etwas zum Erschauern. Die Seiten fliegen förmlich vorbei, man fiebert dem Ende entgegen, mag aber doch noch nicht aufhören mit Lesen. Besonders der Zwist zwischen den beiden Protagonisten hat mich fasziniert. Bei beiden schwelt noch das Feuer, sie würden sich gern wieder näher kommen, aber sie zieren sich beide. Das ist einmal eine andere Sicht auf eine Beziehung und lässt auch im Privatleben der Ermittler einiges zu hoffen übrig. Spannung wird erzeugt durch Charaktere, die es nicht einfach hatten im Leben und doch nicht ehrlich sind mit der Polizei. Nur so kann der Krimi funktionieren, sonst wären nach zwei Seiten die Morde schon geklärt. So fiebert man als Leser mit bis zum Schluss und ist dann doch etwas überrascht über die Lösung. Ein kleiner Faden bleibt unaufgeklärt am Ende, aber das hat mich nicht weiter gestört.
War das hilfreich für dich?
Emily Bru
30. September 2017
Titel: SOG  Autorin: Yrsa Sigurdardottir Verlag: btb Seitenanzahl: 444 Preis: 20,00 Euro  Vor Jahren ist ein Mädchen wegen Vergewaltigung verstorben. Nun, zwölf Jahre später wurde eine Zeitkapsel gefunden. Darin enthalten war, wie sich die früheren Schüler das Jahr 2016 vorstellten. Ein Brief handelt von zehn Personen, die in diesem Jahr sterben sollten. Kommissar Huldar soll sich um diesen Brief kümmern und dabei werden so die ein oder anderen Sachen und Leichen auf gedeckt .... Zuerst muss ich mal anmerken, dass das Cover echt schön ist. Allerdings passt es leider nicht zum Inhalt.  Ich habe den ersten Band nicht gelesen und obwohl mal ein paar Anmerkungen fallen gelassen werden, kann man dieses Buch auch einzeln lesen. Sollte man aber auch den Auftakt von der Reihe lesen wollen, sollte man bestenfalls direkt zum ersten Band greifen.  Der Aufenthaltsort ist in Island und dies wird relativ oft am Anfang gesagt. Außerdem merkt man es sehr an den Namen, welche etwas speziell sind. Ich habe damit gerechnet, dass man nicht direkt weiß, wer denn den Brief geschrieben hat und erst mithilfe dieser Morde langsam auf der Spur kommt, wer denn dieser Schreiber des Briefes ist. Dies war aber anders als erwartet. Man wusste ca. bei der 50 Seite, wer dieser Mann war. Das war schon etwas enttäuschend, allerdings auch etwas Neues, da ein ganzes Hin und Her begann.  Es wurde die ganze Zeit aus der Erzählerperspektive geschrieben und ungefähr alle zwei bis drei Kapitel lernte man das Leben der "Opfer" kennen.  Der Schreibstil ist flüssig und verleitet einen immer wieder dazu, weiter zu lesen. Auf gefühlt jeder Seite passierte etwas Neues.  Das eigentliche Thema lernt man auch erst später kennen und es ist schon echt bewegend. An manchen Stellen habe ich wirklich überlegt, ob ich diesem Buch fünf Sterne geben sollte, doch als das Ende kam, hat sich dieser Gedanke auch wieder verflüchtigt. Es wurde sehr schnell beschreiben und auf einmal kamen die Informationen aus allen Ecken. Obwohl mir die Hauptperson eigentlich während das ganzen Buches gefallen hat, wurde sie dort unüberlegt und ich hätte Huldar am Liebsten geschüttelt. Ich war größtenteils sogar richtig geschockt von der Auflösung und auch vom Epilog.  Fazit: Die Autorin hat sich hier eine sehr raffinierte Geschichte ausgedacht, aber leider trete ich dem Ende etwas kritisch gegenüber. Trotzdem freue ich mich über mehr von der Autorin, denn ihre Bücher haben potenzial.  
War das hilfreich für dich?
S. L.
18. September 2017
In einem fesselnden Schreibstil zieht die Autorin den Leser in den SOG des Buches hinein. Was anfänglich mit langweiligen Ermittlungen des degradierten Huldar beginnt, entwickelt sich nach und nach in eine verworrene Story. Die Autorin spannt ihre Leser sehr auf die Folter, da die Auflösung nicht näher kommt, sondern mit jeder Leiche alles noch komplizierter wirkt. Erst nach und nach werden die Verbindungen zueinander hergestellt und dadurch bleibt es bis zum Schluss spannend. Zwischen der Handlung wird noch die Beziehung zwischen Huldar und Freyja beleuchtet, da die beiden in dem aktuellen Fall wieder einmal zusammenarbeiten müssen und dadurch Zeit miteinander verbringen. Auch wenn man den Vorgängerband DNA nicht gelesen hat, kommt man mit der „nebensächlichen“ Beziehung zwischen den beiden Protagonisten gut klar, denn die aufzuklärenden Fälle sind immer in sich abgeschlossene Handlungen. Mir waren im Verlauf des Buches manche Stellen zu ausufernd erzählt, da hätte sich die Autorin etwas kürzer fassen können. Trotzdem fand ich das Buch spannend bis zum Ende und dank der sehr fesselnden Schreibweise der Autorin kam keine Langeweile auf.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Yrsa Sigurdardóttir, geboren 1963, ist eine vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, deren Spannungsromane in über 30 Ländern erscheinen. Sie zählt zu den »besten Thrillerautoren der Welt« (Times). Sigurdardóttir lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Reykjavík. Sie debütierte 2005 mit »Das letzte Ritual«, einer Folge von Kriminalromanen um die Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir und begeisterte ebenso mit ihrer Serie um die Psychologin Freyja und Kommissar Huldar von der Kripo Reykjavík. Ihr Thriller »Schnee« verkaufte sich über 60.000 Mal und war monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Zuletzt erschien von ihr der Thriller »Nacht«.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.