Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik: Heft 1.2

·
· ibidem-Verlag / ibidem Press
E-Book
272
Seiten

Über dieses E-Book

Aufsätze: INEZ DE FLORIO-HANSEN (Kassel) Abholen, aufbauen, ankommen – Französischunterricht nach dem Frühbeginn Englisch JOCHEN WILLWER (Bingen) „Il faut une méthode qui soit efficace“ – Zur Einführung des sub-jonctif présent im Französischunterricht der Sekundarstufe I MICHAEL FRINGS (Trier) & JENS HEIDRICH (Mainz) Döner im Klassenzimmer: Mange du Kebab von Lil’Maaz JÜRGEN SCHMIDT-RADEFELDT (Rostock) Zu deutschen und romanischen Jugendsprachen CHRISTIAN LANGROCK (Tarragona) Spanische Jugendsprache: Eine soziolinguistische Studie in Murcia ILONA HRENKO (Casole d’Elsa) La competenza interculturale nell’insegnamento della lingua e culttura italiane ALFRED TOTH (Tuscan, AZ) Das Rätoromanische (Ladinische) im Rahmen seiner Nachbarmundarten Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Prof. Dr. Andreas Wesch (Köln) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.