Zisterzienser, Glasmacher und Drechsler

Waxmann Verlag
电子书
254

关于此电子书

Während Holzgestaltung im Erzgebirge noch heute eine wichtige Lebensgrundlage bildet, gerieten die Glashütten fast in Vergessenheit. Dabei sind sie in dieser Region ab etwa 1200 nachzuweisen. Das Buch beschreibt 105 Glashüttenstandorte im sächsischen und böhmischen Erzgebirge sowie Vogtland, die zwischen 1200 und 1900 betrieben wurden. Die frühesten, von den Zisterziensern gegründeten Hütten hatten wesentlichen Anteil am Landesausbau. Bei der Waldwirtschaft waren Glashütten die Konkurrenten des Bergbaus bei der Nutzung der Ressource Holz, was zu spezifischen Betriebsformen der Glashütten, von der Wanderhütte bis zur Fabrik, führte. Das Buch beschreibt auch den Technologietransfer durch wandernde Glasmacher, vor allem die Wanderbewegung nach Nordböhmen.

Exemplarisch wird die Glasmacherei am Beispiel der Hütte Heidelbach bei Seiffen, die fast 340 Jahre in Betrieb war, dargestellt. In dieser Hütte wurden um 1715 zudem Forschungen zum Porzellan vorgenommen. Wesentlich war jedoch ihr Einfluss auf die für diese Region typische Drechselkunst, zumal sie nun als die Wiege der einmaligen Reifendreherei des Seiffener Gebietes gelten kann.

So behandelt dieses Buch Probleme der Technik-, Montan-, Kunst-, Wirtschafts- und Landesgeschichte, der Volks- und Landeskunde sowie der Archäologie, Geologie und Genealogie.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。