Zukunft Europas

· NZZ Libro
Rafbók
168
Síður
Gjaldgeng

Um þessa rafbók

Europa befindet sich zurzeit in einer Krise, die nicht nur das System der Europäischen Union und die Zukunft des Euros belastet, sondern auch Fragen nach der Identität und dem Selbstverständnis des Alten Kontinents in den Brennpunkt rückt. Im Gefolge der Erschütterungen der letzten Jahre ist insbesondere die Staatsverschuldung vieler Länder besorgniserregend geworden. Rezepte und Strategien sind zwar auf dem Tisch, können aber nicht den gewünschten Erfolg verbuchen. Die Einheit in der Vielfalt erweist sich als Hypothek, übergreifende Politik reibt sich an gegensätzlichen Interessen. Zehn international renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur behandeln Themen wie die Ungleichgewichte in der Wirtschaftspolitik, die Freiheit im Islam, die Neuordnung Europas, die Schweiz in Europa, die Vorteile der Neutralität, die Entzauberung Amerikas. Mit Beiträgen von Didier Burkhalter, Roman Herzog, Jean-Claude Juncker, Wiktor Jusch tschenko, Necla Kelek, Andrei Pl e ̧su, Fritz Stern, Ulrich Tilgner, Kaspar Villiger, Axel A. Weber.

Um höfundinn

Martin Meyer (* 1951) Dr. Dr. h.c., Studium der Geschichte, der deutschen Literatur und Philosophie an der Universität Zürich. Seit 1992 Leiter der Feuilleton- Redaktion der 'Neuen Zürcher Zeitung'.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.

Meira eftir Martin Meyer

Svipaðar rafbækur