Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei

· GRIN Verlag
电子书
18
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar Aufklärung und Sklaverei, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Sklaverei löst bei den meisten Menschen in erster Linie Assoziationen mit der Sklaverei im antiken Rom oder Griechenland sowie mit der Plantagenwirtschaft in Amerika aus. Doch neben diesen lange zurückliegenden Beispielen finden wir auch heute immer wieder Formen der modernen Sklaverei, wie Menschenhandel, Schuldknechtschaft und Zwangsarbeit (vgl. Bales 2008: 45ff.). In der vorliegenden Arbeit soll es nun um Zwangsarbeit am Beispiel der Zwangsprostitution in Thailand gehen. Es soll geklärt werden inwieweit Zwangsprostitution Elemente von Sklaverei enthält. Welche Argumente sprechen für eine Verwendung des Begriffs der modernen Sklaverei und welche dagegen und wie bewerten Personen aus den verschiedensten Lebensbereichen die Situation in Thailand. Hierfür werden verschiedene Berichte über die Prostitution in Thailand vorgestellt und anschließend miteinander verglichen. Am Ende wird Bezug auf die Definitionen und rechtlichen Grundlagen genommen. Ziel dieser Untersuchung soll es sein, zu prüfen ob eine Verwendung des Begriffs der Sklaverei im Zusammenhang mit der Zwangsprostitution in Thailand zulässig ist. Hierfür sollen die unterschiedlichen Sichtweisen von verschiedenen Akteuren empirisch geprüft werden und mit dem rechtlichen Grundlagen und den Definitionen zur Sklaverei in Bezug gebracht werden, um am Ende ein eindeutiges Votum für oder gegen den Begriff der modernen Sklaverei zu treffen. Für eine solche Untersuchung muss als erstes geklärt werden, wie Thailand zu einer der größten Sextourismusländer aufsteigen konnte. Schon in der Ayuthaya- Zeit (1450 - 1767) galten Frauen von Gesetz wegen in allen gesellschaftlichen Schichten als Besitz der Männer. (vgl. Reschler 1991: 106f.) Es ist bekannt, dass es zu dieser Zeit nur eine geringe Anzahl von Prostituierten gab und diese sich zum Großteil wahrscheinlich in der Hauptstadt aufhielten. (vgl. Skrobanek 1983: 28f.) Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekamen Frauen in Thailand mehr Rechte zugesprochen. So wurden eine Reihe von Gesetzen erlassen, die die Abhängigkeit der Frauen von ihren Männern minderte und ihre soziale Stellung stärkte. Als offizielles Ende der Sklaverei in Thailand gilt das Gesetz aus dem Jahr 1868, welches den Verkauf von Frauen und Kindern verbot. (vgl. Reschler 1991: 108f.)

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。