Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik, Ausgabe 8

· Walter de Gruyter
Ebook
362
Pages

About this ebook

Dieses Buch soll in die Geldtheorie und daraus abgeleitete Konsequenzen für die Geldpolitik einführen; theoretische, politische sowie institutionelle Aspekte werden dabei verknüpft.

Nach einem knappen Überblick über die historische Entwicklung des Geldwesens sowie die Funktionen des Geldes und des Kredites wird auf das Angebot von Geld und Kredit, die Geldnachfrage und schließlich in einer gesamtwirtschaftlichen Analyse auf das Zusammenwirken von Geldangebot und Geldnachfrage eingegangen. Es werden auch fiskalpolitische und außenwirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Das Schwergewicht liegt dabei auf dem Vergleich zwischen der postkeynesianischen und monetaristischen Position, den beiden Hauptrichtungen in der Entwicklung der monetären Theorie und Politik. Im Anschluss daran werden darauf aufbauend Ansätze für die Geldpolitik, deren Träger und Institutionen sowie die geldpolitischen Instrumente vorgestellt.

Die achte Auflage ist inzwischen vollständig auf die Geldpolitik des Europäischen Systems der Zentralbanken ESZB ausgerichtet. Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank erscheint nur noch zur Abrundung geldpolitischer Entwicklungen. Alle empirischen Belege wurden auf den neuesten Stand gebracht und sind durch europäische Daten unterlegt.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.