Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Detective No. 24

2023
FSK-12
Altersfreigabe

Folgen von Detective No. 24, Staffel 1 (6)

1 Anna
15.10.23
Die gefeuerte Staatsanwältin Tilda arbeitet in einer Flüchtlingsunterkunft der schwedischen Einwanderungsbehörde. Dort lernt sie Ibraahin kennen, der sich als genialer Ermittler entpuppt. Tilda nimmt die Ausführungen des Asylbewerbers aus Somalia zunächst nicht ernst. Doch als Ibraahin ihr exakt schildert, an welcher Stelle die 15-jährige Anna verschwunden ist, wird sie hellhörig. Es stellt sich heraus, dass Ibraahin richtig liegt. Die Staatsanwältin Tilda Renström nimmt es mit den Vorschriften nicht immer so genau und hat daher ihren Job verloren. Nun arbeitet sie in ihrem kleinen Heimatort Karkebo als Betreuerin in einer Erstaufnahmeeinrichtung der schwedischen Einwanderungsbehörde. Die dort untergebrachten Menschen warten auf eine Entscheidung, ob sie im Land bleiben dürfen. Eines Tages verschwindet Anna, ein 15-jähriges Mädchen aus dem Dorf, spurlos. Ihr mit Blutspuren übersätes Fahrrad und ihre Tasche werden in der Nähe der Flüchtlingseinrichtung gefunden. Tilda sieht in dem Fall eine neue Chance für sich. Sie bietet ihrem ehemaligen Vorgesetzten Ralf Jönsson an, die Ermittlungen zu übernehmen. Ralf weist sie allerdings freundlich darauf hin, dass sie gefeuert worden sei. Dennoch lässt sich Tilda nicht beirren. Sie sorgt dafür, dass sie in der Flüchtlingseinrichtung zur offiziellen Ansprechpartnerin für die Polizei ernannt wird. Das ist vor allem dem Ermittler Mats ein Dorn im Auge. Er hat mit der früheren Staatsanwältin noch eine Rechnung offen. Unterdessen nimmt der somalische Flüchtling Ibraahin Kontakt zu Tilda auf. Es stellt sich überraschend heraus, dass der ansonsten sehr schweigsame Mann fließend Schwedisch spricht. Ibraahin behauptet, dass er Tilda im Fall Anna helfen könne. Als Gegenleistung müsse sie aber seine bevorstehende Abschiebung nach Somalia verhindern.
2 Hase und Igel
15.10.23
Nachdem Tilda dafür gesorgt hat, dass Ibraahin vorerst nicht abgeschoben wird, setzen die beiden ihre heimlichen Ermittlungen fort. Ibraahin ist überzeugt, dass Anna noch lebt. Der Staatsanwalt geht jedoch davon aus, dass das verschwundene Mädchen tot ist. Im Wald wurde Annas blutige Kleidung gefunden. Wenig später gesteht ein Mann, der in derselben Flüchtlingseinrichtung wie Ibraahin untergebracht ist, den vermeintlichen Mord. Tilda hat dafür gesorgt, dass Ibraahins Abschiebung erst einmal nicht vollzogen wird. Sie ermittelt zusammen mit dem geheimnisvollen Mann aus Somalia im Fall der verschwundenen Anna, obwohl die beiden dafür keinen offiziellen Auftrag haben. Unterdessen entdeckt das Suchteam der Polizei im Wald einen Beutel mit blutiger Kleidung. Es stellt sich heraus, dass sie dem verschwundenen Mädchen gehört. Aufgrund der Menge an Blut geht der zuständige Staatsanwaltschaft davon aus, dass Anna tot ist. Überraschenderweise scheint die Tat schon bald aufgeklärt, als ein Bewohner der Flüchtlingseinrichtung gegenüber Ermittler Mats ein Geständnis ablegt. Der vermeintliche Mörder Hammod legt eine aus Holz geschnitzte Schlüsselkopie vor, mit deren Hilfe er sich angeblich frei außerhalb der geschlossenen Vollzugsanstalt bewegen konnte. Mats und seine Kollegin Laila sind nicht vollauf davon überzeugt, dass Hammod die Wahrheit sagt. Sie bitten den Staatsanwalt darum, den Verdächtigen noch nicht ins Gefängnis nach Uppsala zu überführen, sondern ihn für weitere Verhöre in Karkebo zu lassen. Das hat für Hammod fatale Konsequenzen, denn die Nachricht von dem angeblichen Täter aus der Flüchtlingseinrichtung hat sich im Dorf bereits wie ein Lauffeuer verbreitet. Derweil überrascht Ibraahin Tilda mit einer neuen Theorie: Er ist davon überzeugt, dass Anna noch lebt.
3 Fünf Tage
22.10.23
Tilda bekommt eine neue Chance, sich als Staatsanwältin zu bewähren. Es geht um einen Mann, der enthauptet in seinem Auto gefunden wurde. Wieder spannt sie Ibraahin für ihre Zwecke ein. Im Gespräch mit einer Journalistin prescht Tilda vor und geht sicher von einem Mordfall aus. Doch vieles spricht zunächst für einen Suizid. Ibraahin entdeckt dann allerdings ein Detail, das tatsächlich auf die Beteiligung eines Unbekannten hindeutet. Im Fall Anna hat sich Tilda gern mit den Ergebnissen von Ibraahins Ermittlungen geschmückt, danach aber jeglichen Kontakt zu ihm abgebrochen. Da sie seinen Asylantrag nicht schriftlich dokumentiert hat, muss Ibraahin weiter in der Flüchtlingseinrichtung in Karkebo ausharren. Allerdings läuft es auch für Tilda nicht so rund, wie sie es sich erhofft hatte. Trotz ihres Erfolgs darf sie nicht permanent auf ihren Posten als Staatsanwältin zurückkehren. Tildas Vorgesetzter Ralf gibt ihr dennoch eine neue Bewährungschance: Sie soll sich um einen weiteren Fall kümmern, bis ein Nachfolger für sie gefunden ist. Es geht um den Fahrlehrer Leif, der tot in seinem mit laufendem Motor an einer Landstraße stehenden Auto gefunden wurde. Sein abgetrennter Kopf lag auf der Rückbank. Tilda kann nun doch wieder die Hilfe von Ibraahin gebrauchen. Sie sorgt dafür, dass er die Flüchtlingsunterkunft verlassen und in eine von ihrem Bekannten Carlos geleitete Wohneinrichtung für Asylbewerber einziehen kann.
4 "I Want to Know What Love Is"
22.10.23
Nachdem Tilda "zufällig" ein neues Beweisstück im Auto des enthaupteten Leif entdeckt hat, werden die Ermittlungen noch einmal aufgerollt. Die Hinweise auf einen Mord verdichten sich. Ibraahin geht davon aus, dass Täter und Opfer sich kannten und dass auch die Musik, die im Auto lief, für die Aufklärung des Falles von Bedeutung ist. Doch für diese These brauchen Tilda und Ibraahin handfeste Beweise. Die Ermittler um Melvin hatten den Fall des im Auto enthaupteten Leif eigentlich schon als Suizid eingestuft und zu den Akten gelegt. Da Tilda nun aber "zufällig" ein Stück einer Plastikverpackung im Wagen des Toten gefunden hat, das nicht auf den Bildern vom Tatort dokumentiert war, kommen Zweifel auf. War es doch Mord? Tildas Vorgesetzter Ralf ordnet aufgrund der unklaren Sachlage zähneknirschend an, dass die Ermittlungen noch einmal neu aufgerollt werden. Die treibende Kraft hinter Tildas Recherchen in dem Fall ist nach wie vor der Asylbewerber Ibraahin. Er ist mittlerweile davon überzeugt, dass Leif umgebracht wurde.
5 Abhängig
29.10.23
Ein vermeintlicher Drogendealer ist erschossen worden. Tilda, die wieder offiziell als Staatsanwältin arbeitet, übernimmt den Fall. Dabei wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Der Gangsterboss Omar, mit dem Tilda noch eine Rechnung offen hat, wurde am Tatort gesehen. Sie setzt nun alles daran, ihn hinter Schloss und Riegel zu bringen. Doch Ibraahin ist skeptisch. Er vermutet, dass die Tat einen ganz anderen Hintergrund hat. Für Ibraahin, der mehrfach bekundet hat, dass er auf keinen Fall nach Somalia zurückkehren kann, weil ihm dort der sichere Tod droht, gibt es eine gute Nachricht: Er darf mit einer vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung in Schweden bleiben. Tilda, die nun offiziell wieder als Staatsanwältin arbeiten darf, will Ibraahin einmal mehr als heimlichen Helfer bei ihren Ermittlungen einspannen. Doch die Stimmung zwischen den beiden ist angespannt, denn Ibraahin ist nicht einverstanden mit dem Asylantrag, den Tilda ohne sein Wissen für ihn zusammengeschrieben hatte. Da sie sich dabei zu offensichtlich an Bestandteilen aus Berichten zu früheren Asylverfahren bedient hat, droht nun großer Ärger. Tildas Widersacher, der Polizist Mats, schwärzt sie bei ihrem Vorgesetzten Ralf an. Dieser drängt aber darauf, dass die aktuellen Mordermittlungen nicht verzögert werden dürfen. Es geht dabei um den Syrer Samir, der bei einem vermeintlichen Drogengeschäft auf offener Straße erschossen wurde. Der Ermordete hatte offenbar im Revier des Gangsterbosses Omar gedealt. Der wiederum ist für die Staatsanwältin kein Unbekannter. Tilda wollte Omar schon einmal zur Strecke bringen – verlor dabei aber ihren Job.
6 Suchen und Finden
29.10.23
Ibraahin hat herausgefunden, dass der vermeintliche Drogendealer Samir als Journalist Kriegsverbrechen des Assad-Regimes dokumentierte. War der Mord an ihm politisch motiviert? Währenddessen ist Tilda darauf fokussiert, den Gangsterboss Omar für die Tat ins Gefängnis zu bringen. Ibraahin glaubt, dass sie sich auf einer falschen Fährte befindet. Er ermittelt auf eigene Faust im Umfeld des Ermordeten und gerät dabei in höchste Gefahr. Während Tilda immer noch darauf aus ist, den Gangsterboss Omar hinter Schloss und Riegel zu bringen, ermittelt Ibraahin in eine völlig andere Richtung. Er geht davon aus, dass Omar tatsächlich nichts mit dem Mord an Samir zu tun hatte, sondern dass es sich dabei um eine politisch motivierte Tat handelt. Samir war offenbar als Journalist tätig und dokumentierte Kriegsverbrechen des Assad-Regimes. Ibraahin vermutet daher, dass er von syrischen Sicherheitsbehörden getötet wurde. Er wundert sich allerdings darüber, dass Samir als oppositionellem Journalisten aus Syrien kein Asyl in Schweden gewährt wurde. Um mehr über den Ermordeten zu erfahren, nutzt Ibraahin den Kontakt zu einem Mann, der Samir Arbeit vermittelt hatte. Ibraahin lässt sich als Aushilfe auf einer Baustelle engagieren.

Über diese Serie

In der Serie stehen zwei Figuren im Zentrum, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die eine ist Tilda, eine ehemalige Staatsanwältin, die wegen eines Fehlverhaltens in eine Flüchtlingsunterkunft als Sachbearbeiterin strafversetzt wurde. Der andere ist Ibraahin, ein somalischer Geflüchteter, der in Schweden Asyl sucht, und sich als scharfsinniger Polizist entpuppt.

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!