Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Hubert ohne Staller

2011
4,6
14 Rezensionen
FSK-6
Altersfreigabe
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Hubert ohne Staller (12)

1 Die Kunst des Einbrechens
31.1.24
Das Revier ist einer ausgefuchsten Einbrecherbande auf den Fersen, die seit längerem in der Wolfratshauser High-Society ihr Unwesen treibt. Sie klaut vor allem wertvolle Gemälde, ohne Spuren zu hinterlassen. Das macht den Fall für Hubert und Girwidz schier unlösbar. Dann aber findet Hubert heraus, dass alle gestohlenen Bilder in ein und derselben Galerie gekauft wurden. Hat Galerist Weber mit den Einbrüchen zu tun? Und welche Rolle spielt der aufstrebende Künstler A. Kucha?
2 Im Auftrag des Teufels
7.2.24
Riedl kauft Krapfen in der Bäckerei Rattlinger, als dort eine verwirrte Frau mit Blut an der Kleidung auftaucht. Sie ist aber unverletzt, das Blut stammt nicht von ihr. Es handelt sich um Magdalena Meier, die aus der geschlossenen Psychiatrie ausgerissen ist. Als Hubert und Girwidz die Frau zurückbringen, finden sie die Klinik im Schockzustand vor: Eine Pflegekraft wurde ermordet – und dann behauptet Magdalena Meier auch noch, sie habe die Tat im Auftrag des Teufels begangen.
3 Eine ungeklärte Leiche
14.2.24
Weil ein Zeuge trotz Vorladung nicht auf dem Polizeirevier erschienen ist, wollen Hubert und Girwidz den Mann suchen. Zu spät, er treibt tot im Klärbecken, seinem Arbeitsplatz. Kläranlagenchefin Ulrike Mettmann geht von einem tragischen Unfall aus. Doch schnell wird klar: Hier hat jemand nachgeholfen. Als sich auch noch herausstellt, dass das Leitungswasser kontaminiert ist, wird in Wolfratshausen der Katastrophenfall ausgerufen. Für Hubert kommt diese Warnung allerdings zu spät. Er hat bereits von dem verseuchten Wasser getrunken … Sabine Kaiser zieht den kränkelnden Hubert vom Fall ab. Während die Wolfratshauser Wasservorräte horten und Riedl den Auftrag erhält, auch die Trinkwasserversorgung im Revier sicherzustellen, übernimmt die Chefin zusammen mit Girwidz die Ermittlungen. Die Suche nach einem Motiv gestaltet sich allerdings schwierig. Doch dann geraten der professionelle Müll-Entsorger Manfred Blank und Bauer Gimpel, der bereits Christina und Riedl mit seinen Straßenblockaden zunehmend genervt hatte, ins Visier. Pathologin Dr. Fuchs findet indes heraus, dass das Wasser im Revier gar nicht kontaminiert ist. So müssen auch Huberts Symptome einen anderen Ursprung haben! Hubert, der nicht untätig zu Hause herumsitzen will, versucht auf eigene Faust, den wirklichen Ursachen seiner Vergiftung nachzugehen.
4 Der Tote im Heizungsraum
21.2.24
Revierchefin Sabine Kaiser wird wegen Eigenbedarfs die Wohnung gekündigt. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe besichtigt sie mit einer Maklerin ein kleines, schickes Haus in einer Wolfratshauser Wohngegend. Bei einem Blick in den Heizungsraum entdeckt sie die Leiche eines Mannes, den weder die Maklerin Tanja Kolbinger noch der Hausbesitzer Tobias Ackermann identifizieren können. Als Hubert und Girwidz die Ermittlungen aufnehmen, entpuppt sich der Tote als „Leerstandspfleger“ der Immobilienagentur Hinterholzer. Dieser hat nicht nur verschiedene Häuser für Besichtigungen in Schuss gehalten, sondern sie auch gelegentlich, ohne Wissen seines Chefs, bewohnt. Pathologin Dr. Fuchs stellt fest, dass der Mann infolge einer Panikattacke an einem Herzinfarkt verstorben ist. Wurde er in den Heizungsraum eingeschlossen oder wurde seine Leiche erst dorthin gebracht? Während Hubert mit Hilfe von Kollegin Christina Bayer einem handfesten Betrugsfall auf die Spur kommt, wird bei Girwidz ein ganz anderes Interesse an dem Mordhaus geweckt. Da die Leiche im Heizungskeller den Mietpreis gewaltig drückt, denkt er angesichts der schönen Lage über einen Umzug nach. So versucht er, Sabine Kaiser das Haus vor der Nase wegzuschnappen und ahnt nicht, dass er dabei unbewusst zur Klärung des Falles beiträgt.
5 Geständnis aus der Zukunft
28.2.24
Polizeieinsatz auf dem Hof des Ehepaars Lauber. In der Bäckerei Rattlinger hat Yazid einen Abschiedsbrief gefunden, in dem Herr Lauber den Mord an seiner Ehefrau und seinen anschließenden Suizid ankündigt. Umso erleichterter sind Hubert und Girwidz, dass sie das Ehepaar, anscheinend mitten in einem Scheidungsprozess, lebend antreffen. Lauber behauptet zudem, den Brief nicht geschrieben zu haben, deshalb ziehen die Polizisten wieder ab. Ein folgenschwerer Fehler, wie sich bald zeigen wird … Als Pathologin Fuchs feststellt, dass der Abschiedsbrief offenbar doch von Lauber verfasst wurde, haben Hubert und Girwidz ein ungutes Gefühl. Sie fahren nochmals zum Hof der Laubers und machen die schreckliche Entdeckung: Das Ehepaar ist tot und zwar genau so, wie in Laubers Abschiedsbrief angekündigt! Die Polizisten machen sich Vorwürfe, verstehen aber nicht recht, wieso der Abschiedsbrief bereits Stunden vor der Tat in der Bäckerei lag. Als Dr. Fuchs auf weitere Unstimmigkeiten stößt, versuchen Hubert und Girwidz, mehr über das Ehepaar Lauber in Erfahrung zu bringen. Ihre erste Anlaufstelle ist Angelika Reinle, eine dem Alkohol nicht abgeneigte Nachbarin, die weiß, dass Herr Lauber Pläne für die Zeit nach der Scheidung hatte und sich dabei Rat des Scheidungsanwalts Grüne geholt hatte. Aber auch Frau Lauber hatte juristische Unterstützung von Monika Selitz. Mit den beiden Anwälten haben Hubert und Girwidz zwei „Insider“, die ihnen nicht nur unschöne Details aus dem Leben des Ehepaars berichten, sondern auch verraten, dass sich auf dem Gemeinschaftskonto der beiden über eine Million Euro befanden. Allerdings wurde das Konto von Herrn Lauber kurz vor seinem Tod leergeräumt …
6 Hahn im Korb
6.3.24
Hubert und Girwidz sollen in einem Landhotel einen aufgebrachten Gast besänftigen. Dann schreit ein Zimmermädchen, das die Leiche einer jungen Frau mit einer klaffenden Kopfwunde entdeckt hat. Hubert und Girwidz finden heraus, dass die Wohnung der toten Rebecca Lang gleich um die Ecke liegt, und sie entdecken auch deren positiven Schwangerschaftstest. Beides wirft Fragen auf. In der Wohnung der Toten angekommen, stoßen Hubert und Girwidz auf Mitbewohnerin Ulrike, die betroffen auf die Todesnachricht reagiert. Ulrike weiß von einem Techtelmechtel zwischen Rebecca und einem verheirateten Kollegen aus der Werbeagentur von Manfred Siepert. Noch bevor Hubert und Girwidz der Agentur einen Besuch abstatten können, fällt Girwidz mit Vergiftungserscheinungen wie ein Stein zu Boden. Kurz darauf stellt Dr. Fuchs fest, dass das Opfer nicht an der Kopfwunde, sondern an einer Vergiftung starb. Der Fall beginnt immer mysteriöser zu werden. Unterdessen findet Riedl vor dem Polizeirevier einen Karton mit drei ausgesetzten Hühnern. Riedl, der ein Herz für alle Tiere hat, gibt dem Federvieh im Revier ein neues Zuhause. Natürlich ganz zum Missfallen von Sabine Kaiser, die die Tiere so schnell wie möglich wieder loswerden will. Sie beauftragt Riedl, den Besitzer unverzüglich ausfindig zu machen.
7 Zu den Sternen
13.3.24
Karsten Heimreich hat die geniale Geschäftsidee: Er erstellt nach dem Vorbild von Beverly Hills eine Radtour, die an den Villen der Stars am Starnberger See vorbeiführt. STARnberg nennt er sein Angebot. Sein Geschäftspartner ist Yazid, der ihm die aktuellen Adressen liefert. Die halblegale Tour kommt bei den Touristen bestens an. Ganz anders bei den betroffenen Promis. Als Heimreich ermordet aufgefunden wird, haben Hubert und Girwidz den Verdacht, dass ein genervter Promi dahinterstecken könnte. Doch ein Verdacht ist noch lange kein Beweis und die Suche danach gestaltet sich äußerst schwierig. Riedl ist voll ausgelastet mit der Aufgabe, einen etwaigen Anschlag auf Yazid zu verhindern. Und Girwidz muss sich bei der Suche nach dem Täter mit einer nervigen Schulfreundin Tina Vogel aus Dortmund herumschlagen, die als ehemalige STARnberg-Teilnehmerin als einzige den Weg zu den Prominenten kennt. Die Ermittlungen führen Hubert und Girwidz tief hinein ins Dickicht der High Society. Zunächst verdächtigen sie den neu zugezogenen Berliner Rapper Bro Paranoia. Aber dann taucht wie aus dem Nichts auch noch ein Konkurrent des Toten, Matthias Schneider, auf, der eine fast identische Tour anbietet, und sie machen auch diesen dingfest. Aber wer ist nun wirklich der Täter? Schließlich finden die Polizisten das Tatmotiv genau dort, wo sie es von Anfang an vermutet hatten. Nur irgendwie anders …
8 Killerrisotto
20.3.24
Statt morgens bei den Kollegen mit seinem neuen Kochdiplom „Doktor Risotto“ angeben zu können, muss Girwidz zusammen mit Hubert einer telefonischen Anzeige nachgehen. Im Café Rattlinger fühlt sich ein Kunde diskriminiert – ausgerechnet von Yazid. Als die beiden Polizisten dort eintreffen, ist der Anrufer tot. Es handelt sich um Prinz Meinolf XIII. vom Entenbach, der in der Bäckerei Hausverbot hatte. Yazid schwört, dass der stadtbekannte Reichsbürger ohne Fremdeinwirkung zusammengebrochen ist. Pathologin Dr. Fuchs diagnostiziert beim Toten ein Leberversagen durch Knollenblätterpilz-Gift. Seine persönliche Referentin Gloria Meier macht politische Feinde für den Tod ihres Chefs verantwortlich. Girwidz glaubt, dass Meier den gut situierten Adeligen auf dem Gewissen hat, aber Hubert schließt nicht aus, dass Girwidz selbst etwas mit dem Ableben des Prinzen zu tun haben könnte. Immerhin hat er am selben Abend sein Kochdiplom im Restaurant „Grünthaler“ absolviert, an dem dort auch der Prinz zu Abend gegessen hat. Im Restaurant ist der Schock groß: Restaurantbesitzer und Chefkoch Hans Grünthaler erinnert sich, dass sein befreundeter Stammgast auf Kosten des Hauses Steinpilz-Risotto gegessen hatte. Und dafür war allein „Doktor Risotto“ verantwortlich! Girwidz weist jede Verantwortung von sich, da er sämtliche Zutaten bereits in der Küche vorfand. Der Promikoch wiederum lässt nichts über die Qualität seiner Lebensmittel kommen. Merkwürdig ist auch, dass die anderen sechs Gäste, die ebenfalls in den Genuss von Girwidz’ „Killerrisotto“ kamen, völlig gesund sind …
9 Ein kleines Stück vom Paradies
20.3.24
Hubert und Girwidz sollen eigentlich nur dafür sorgen, dass ein Bauarbeiter die Mittagsruhe einhält und den Presslufthammer zur Seite legt. Dabei aber stolpert Girwidz über einen einbetonierten Finger. Der Bauarbeiter versichert, nichts damit zu tun zu haben. Bald stellt sich heraus, dass der Finger einem Mitarbeiter des örtlichen Baureferats gehört. Seine Leiche ist auf der Baustelle einbetoniert worden. Wie Pathologin Dr. Fuchs herausfindet, starb der Mann aber bereits vor dem Einbetonieren durch einem Genickbruch. Baureferats-Leiter Hendrick Fischer weiß, dass das Opfer am Vortag eigentlich einem Verstoß gegen die Hygienevorschriften hatte nachgehen sollen – und das weit entfernt vom späteren Fundort der Leiche, auf dem Grundstück von Julia Dreier. Hubert und Girwidz besuchen Dreier und stellen erstaunt fest, dass sie in einem Zelt auf ihrem Grundstück haust. Der Grund: Ihr Bauantrag ist auch nach über einem Jahr noch nicht bewilligt worden. Schuld sei ihr Nachbar Otto Sternhagen, mit dem sie im Clinch liegt. Sternhagen gibt seine Intervention beim Baureferat zu. Er will Dreiers Hausbau verhindern. Die Polizisten vermuten, dass Sternhagen um seine traumhafte Aussicht auf den See fürchtet. Aber es ist nur der "böse Nachbar": Tatsächlich gibt es auf dem Grundstück von Frau Dreier Mängel. Die Vermutung, dass sie den Herrn vom Baureferat selbst hat verschwinden lassen, liegt zumindest nahe. Mehr Glück mit privatem Grundbesitz, scheint dagegen Riedl zu haben: Von einem verstorbenen Taufpaten hat er überraschend ein kleines Grundstück direkt am See geerbt. Doch bei einer ersten Besichtigung muss er feststellen, dass er das Grundstück nur betreten kann, wenn er bei anderen über die Zäune steigt. Der direkte Zugang zu seinem kleinen Paradies ist verbaut.
10 Die Nacht, in der Elvis starb
20.3.24
Auf einer Beach Party der Freiwilligen Feuerwehr hat es Pathologin Dr. Fuchs ordentlich krachen lassen. Am Morgen danach folgt dann ein böses Erwachen für die Pathologin, die sich seit kurzem auch in dem Verein engagiert: Sie findet die im Sand vergrabene Leiche des Feuerwehr-Kameraden Markus Moser, der schon von seiner Frau Lizzy als vermisst gemeldet wurde. Auf dem Weg zum Haus der Mosers, nehmen Hubert und Girwidz mit dem Streifenwagen einen Schleichweg und stoßen beinahe mit einem Alpaka zusammen. Die beiden bekommen den Zorn von Alpakabauer Joseph Granetsbichler zu spüren. Girwidz ist trotz der Schimpftiraden so angetan von dem sanften Gemüt des Tieres, dass er den Bauern am liebsten zu seinem Hof begleiten würde. Für so etwas was hat Hubert gar keinen Sinn, und drängt weiter zur Befragung der Witwe. Moser scheint noch vor seinem Tod aus dem Vereinsheim zurück nach Hause gefahren zu sein – zumindest stand sein Wagen am nächsten Morgen wieder vor der Haustür, während er selbst nicht mehr auffindbar war. War Lilly Moser selbst in die Sache verwickelt? Allerdings erfahren die Ermittler auch, dass das Opfer im Vereinsheim der Freiwilligen Feuerwehr Streit mit seinem Kameraden Richard Gruber hatte - am Tag seines Todes. Die Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr schweigen sich jedoch darüber aus. Hubert überredet Dr. Fuchs, sich im Kreise ihrer Feuerwehr-Bekannten mal genauer umzuhören. Girwidz hat indes im Alleingang der Alpaka-Farm von Granetsbichler einen Besuch abgestattet und ist regelrecht schockverliebt in Alpaka-Dame Shakira. Statt sich um die Ermittlungen zu kümmern, plant er bereits eine Alpaka-Wanderung...
11 Wenn die Musik spielt
20.3.24
Ein Täter meldet sich geständig auf dem Revier – für Hubert ist dieses Verhalten schon per se verdächtig. Und auch die Geschichte, die Musiker Siggi Prechtl ihnen auftischt, macht es nicht besser: Er habe seinen Zwillingsbruder Paul nach einem gemeinsamen Auftritt auf einem Ausflugsdampfer aus Eifersucht in den Starnberger See gestoßen, dabei sei dieser ertrunken. Doch als die Polizisten die Leiche finden, passt überhaupt nichts mehr zusammen: Paul Prechtl ist nicht ertrunken, und kann auch nicht am Fundort angeschwemmt worden sein. Während Dr. Fuchs nach der eigentlichen Todesursache fahndet, nehmen Hubert und Girwidz Siggi Prechtl noch einmal unter die Lupe. Hat er ihnen etwas verheimlicht und hatte auch Paul Prechtl etwas zu verbergen? Aber bis auf ein paar Geschichten mit Groupies können die Polizisten nichts in Erfahrung bringen. Siggis merkwürdiges Verhalten lässt in Hubert einen Verdacht aufkommen: Ist er in Wahrheit Paul, der seinen Bruder Siggi umgebracht hat – und versucht der Identitätswechsel etwas ganz anderes zu verschleiern? Der Fall, der zunächst so einfach aussah, wird immer komplizierter. Erst Girwidz‘ engagierter Einsatz als Ersatzmusiker im Duo mit Siggi Prechtl bringt Licht ins Dunkel...
12 Ruhe unsanft
20.3.24
Hubert und Girwidz sind auf einer Streifenfahrt im Bayerischen Oberland. Während Girwidz über die Besonderheiten seines letzten Ägyptenurlaubs doziert, wird Hubert durch einen Traktor ausgebremst. Dabei fällt ihm ein Wanderschuh ins Auge, der mitten auf der Landstraße liegt. An sich nichts Besonderes, würde in dem Schaft nicht ein abgetrennter Fuß stecken. Sollte hier ein Mordopfer häppchenweise entsorgt werden? Einziger Anhaltspunkt bietet den Polizisten zunächst der Schuhmacher Fiedler, der den Wanderschuh in traditioneller Handarbeit hergestellt hat. Doch die Sache ist knifflig: Keiner seiner Kunden vermisst einen Schuh, geschweige denn einen Fuß! Allerdings wird Christoph Brammer, Inhaber einer Versicherungsagentur, von seiner Frau Helene, als vermisst gemeldet. Hubert und Girwidz finden heraus, dass sie ein Verhältnis mit dem hiesigen Bestatter Wiedemayr hatte. Sollte der seinen Widersacher in Liebesdingen auf morbide Art und Weise aus dem Weg geräumt haben? Während Hubert und Girwidz in dieser Sache weiter ermitteln und Girwidz dabei unvermittelt als Trauerredner auf einer Beerdigung fungiert, finden Christina Bayer und Riedl den Versicherungsagenten Brammer zwar verletzt, aber zum Glück lebendig, nach einem Angelunfall vor. Für Hubert und Girwidz ist klar: Sie müssen Täter und Tatmotiv noch einmal gründlich überdenken.

Über diese Serie

Polizeiobermeister Hubert und Staller haben sich eigentlich vorgenommen, Dienst nach Vorschrift zu machen. Doch mit schöner Regelmäßigkeit geraten sie an Fälle, die mindestens eine Nummer zu groß für sie sind. Sehr zum Ärger des ambitionierten Revierleiters Girwidz, der für das Amt des Bürgermeisters kandidieren will ...

Bewertungen und Rezensionen

4,6
14 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
9. März 2019
diese Sendung ist echt voll cool ,I love Hubert und staler
War das hilfreich für dich?
Paul Hasenauer
20. September 2020
Sehr gut
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!