Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Zur See

1977
FSK-6
Altersfreigabe

Folgen von Zur See, Staffel 1 (9)

1 Die Bewährung
7.1.77
Die Besatzung der "MS Fichte" ist neu formiert worden. Der Kapitän Hans Karsten und der Koch Hartwich kommen an Bord. Der Koch ist Seefahrtsneuling und muss manches Missgeschick hinnehmen, bis er auf den Planken festen Fuß fasst. Eine ernste Situation, in die das Schiff gerät, wird zum Prüfstein für die neue Mannschaft: Eine Havarie, ein Maschinenschaden, muss schnellstens behoben werden.
2 Die Hochzeitsüberraschung
7.1.77
Die "Fichte" kann nicht auslaufen, denn es fehlt ein Funker. Der einzig verfügbare Mann wäre Petersen, ein guter Bekannter von Kapitän Karsten, der gerade erst von einer längeren Seereise zurückgekehrt ist. Er würde Karsten gern helfen, nur hat er schon zweimal seine Hochzeit verschoben, die nun endlich stattfinden soll, und zwar einen Tag vor dem geplanten Ablegen des Schiffes. Im äußersten Notfall, verspricht Petersen leichtfertig, könne Karsten jedoch mit ihm rechnen. So reist Karsten schließlich als selbsternannter offizieller Gratulant der Reederei ins Thüringische mit der festen Absicht, Petersens Braut von der Dringlichkeit der Lage zu überzeugen und den frisch gebackenen Ehemann wieder zu entführen.
3 Der Ladungsbrand
7.1.77
Der Matrose Winfried, ein Seefahrtsneuling voller Ideale, heuert auf der "Fichte" an. Im Zielhafen wartet jede Menge Arbeit auf die Besatzung und da Winfried zuverlässig erscheint, überträgt man ihm eine wichtige Aufgabe: die Überwachung der Ladearbeiten an Luke 2, wo feuergefährliches Gut gestaut wird. Aber entgegen den Vorschriften verlässt Winfried seinen Kontrollposten - mit fatalen Folgen.
4 Kollision
7.1.77
Kapitän Karsten befindet sich in einer äußerst heiklen Lage. Sein Schiff wurde vor der südamerikanischen Küste in eine schwere Kollision verwickelt. In der Landespresse wirft man ihm vor, durch ein falsches Kommando den Tod von drei Seeleuten verursacht zu haben. Wenn es ihm nicht gelingt, das Gegenteil zu beweisen, droht ihm das Gefängnis, obwohl der Lotse die Fahrrinne zum Zeitpunkt des tragischen Unfalls ausdrücklich für die "Fichte" freigegeben hatte.
Wochen zermürbenden Wartens beginnen, in denen Karsten kaum Gelegenheit hat, mit seiner Reederei in Verbindung zu treten.
5 Ruf an Rügen-Radio
7.1.77
Der Matrose Winfried ist während einer Seereise schwer erkrankt. Was erst wie eine kleine Schramme erschien, erweist sich als ernste Hirnverletzung. Kapitän Karsten gelingt es, mit Hilfe von Rügen-Radio, eine Kette internationaler Solidaritätsaktionen in Gang zu setzen.
6 Zwei Briefe
7.1.77
Ein Brief wirbelt das Leben von Chief Paul Weyer durcheinander. Seine Frau Barbara stellt ihn nach vielen harmonischen Ehejahren vor die Entscheidung, zwischen Familie und Beruf zu wählen. Schweren Herzens mustert Weyer ab, um bei seiner Frau und den beiden Kindern zu sein. Doch als Landratte hat der eingefleischte Seemann so seine Schwierigkeiten.
7 Lotse an Bord
7.1.77
Winfried, inzwischen 3. Offizier der "Fichte", hat Ärger mit den Matrosen Willi und Thomas. Sie ließen einen Mann, der bei Verladearbeiten in einem südamerikanischen Hafen einen Brandsatz in den Frachtraum schmuggeln wollte, infolge mangelnder Wachsamkeit entkommen.
8 Die Verhandlung
7.1.77
Kapitän Karsten geht unbeschwert zu seiner ersten Verhandlung als Beisitzer der Seekammer. Doch ausgerechnet sein Freund Manfred Langhans, der Kapitän der "Radebeul", steht vor Gericht, weil sein Schiff eine Havarie hatte. Schuld daran soll der junge Seeoffizier Rolf Weigert haben. Der aber hat noch andere Probleme. Ihm geht ein junges Mädchen nicht mehr aus dem Kopf.
9 Zwei Kapitäne
7.1.77
Die Stimmung an Bord der "Fichte" ist gedrückt. Nach langen Monaten kaum wieder im Heimathafen, muss das Schiff kurz vor Weihnachten noch eine wichtige Fracht übernehmen. Zusätzliche Spannungen entstehen durch das eisige Verhältnis zwischen Kapitän Karsten und seinem früheren Freund Langhans, der ihm als Ersatz für den 1. Offizier zugeteilt wurde. Langhans hat Karsten noch immer nicht sein Auftreten in der Havarieverhandlung verziehen, bei der ihm aufgrund einer groben Fahrlässigkeit das Kapitänspatent entzogen wurde.

Über diese Serie

Das ostdeutsche Frachtschiff "MS Fichte" geht mit zwei neuen Besatzungsmitgliedern an Bord auf große Fahrt: Kapitän Karsten (Horst Drinda), der das Schiff kurzfristig übernehmen musste, und der thüringische Koch Detlef (Bernd Storch) - eine Landratte, die sich zum ersten Mal Seeluft um die Nase wehen lässt. Gemeinsam mit der übrigen Besatzung gehen sie auf große Fahrt und erleben so manches Abenteuer 'zur See'… - Der maritime TV-Klassiker des Fernsehens der DDR mit den wohl bekanntesten Schauspielern ihrer Zeit (1976/ 77), u. a. Horst Drinda, Jürgen Zartmann, Günter Naumann und Günter Schubert.

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!