Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Notruf Hafenkante

2007
5,0
1 Rezension
FSK-12
Altersfreigabe
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Notruf Hafenkante, Staffel 4 (13)

1 Filmriss
28.2.08
Nils und Melanie fahren wieder gemeinsam Streife. Zu Beginn der Frühschicht nehmen sie in der Speicherstadt einen Autounfall auf: Zwei Fahrzeuge sind nach einem Disco-Besuch von der Fahrbahn abgekommen und aufeinander gekracht. Verena, die Beifahrerin aus dem ersten Wagen, liegt schwer verletzt auf der Straße. Während die junge Frau im Elbkrankenhaus behandelt wird, beschuldigt der Fahrer Marco Ströve seinen Unfallgegner Heiko Neubrand, den Unfall mutwillig verursacht zu haben. Als Dr. Jasmin Jonas bei der Einleitung der Anästhesie eine akute Krise feststellt, taucht der Verdacht auf, dass Verena vor dem Unfall mit K.O.-Tropfen betäubt wurde. Heiko beschuldigt Ströve, er habe Verena etwas ins Getränk gekippt und sie auf dem Parkplatz in seine Gewalt gebracht. Er habe die beiden verfolgt, um das Mädchen zu retten. Ströve stellt Strafanzeige gegen Heiko wegen Nötigung und gefährlicher Körperverletzung. Es steht Aussage gegen Aussage.
2 Franzi in Not
6.3.08
Franzi und Boje sind gerade dabei, den mit dem Down-Syndrom behinderten Rüdiger zurück zu seiner Tagesstätte zu bringen, als ihnen ein Verkehrssünder die Vorfahrt nehmen will. Während Boje sich von dem Fahrer, Ansgar Schaffrath, die Papiere zeigen lässt, springt Rüdiger aus dem Polizeiwagen und rennt auf die andere Straßenseite, so dass Franzi nichts anderes übrig bleibt, als hinter ihm herzulaufen. Währenddessen kommt es zu einem Streit zwischen Boje und Ansgar Schaffrath. Als Boje sich abwendet, zieht Schaffrath plötzlich eine Waffe. Franzi sieht das aus der Entfernung, während Boje nichts davon mitbekommt. Da sie keine Möglichkeit hat, Boje zu warnen, muss sie sofort reagieren und schießt, um Bojes Leben zu retten. Ansgar Schaffrath bricht zusammen und wird schwer verletzt ins Elbkrankenhaus eingeliefert. Doch seine Waffe ist wie vom Erdboden verschwunden und niemand außer Franzi hat sie gesehen. Franzi kommt in Erklärungsnot und sieht sich den bohrenden Fragen der "Dienst-internen Ermittlung" ausgesetzt.
3 Sorge um Ole
13.3.08
Leon, ein zwölfjähriger Schüler, bricht schwer verletzt an einer Bushaltestelle zusammen. Er wird ins Elbkrankenhaus gebracht und von Jasmin behandelt. Auf den Rücken des Jungen wurde ein "L" geritzt. Wer tut so was? Nils und Melanie übernehmen den Fall. Gleichzeitig erscheint Susanne auf der Wache, und Nils erfährt, dass Ole schon seit einiger Zeit die Schule schwänzt und Geld stiehlt. Als dieser auf dem PK 21 auftaucht, will er nicht darüber reden, sondern sich vielmehr von Nils Geld leihen. Nils lehnt ab und ist überrascht, wie verschlossen Ole ist. Als wenig später Nils und Melanie entdecken, dass Ole und der verletzte Leon dasselbe Gymnasium besuchen, kommt Nils ein Verdacht. Setzen die drei Jungen Sven, Max und Mike an der Schule andere Schüler unter Druck? Der Direktor der Schule, Weinrich, weist jeden Verdacht von sich. Es gibt kein Gewaltpotential an seiner Schule. Doch auf einmal ist Ole verschwunden. Eine fieberhafte Suche beginnt.
4 Überraschende Begegnung
20.3.08
Nach Jahren trifft Wolle seine alte Bekannte Ina wieder. Er freut sich riesig sie zu sehen, doch Ina scheint es nicht gut zu gehen. Als sie einen Schwächeanfall erleidet, nutzt Wolle seine guten Kontakte zum Elbkrankenhaus und bittet Jasmin, Ina zu behandeln, obwohl diese gerade keine Krankenkassenkarte dabei hat. Als Wolle wieder mit Ina Kontakt aufnehmen will, stellt er fest, dass sie ihm eine falsche Telefonnummer gegeben hat. Absichtlich etwa? Wolle beginnt sich Sorgen zu machen. Was ist mit Ina los? Boje und Franzi kommen dazu, als die junge Polly gerade den Flohmarktstandbetreiber Hans Rössler drangsaliert. Das Mädchen kann entkommen, doch Boje und Franzi machen sie ausfindig und weisen sie zurecht. Das war jedoch nicht das letzte Mal, dass Polly Ärger macht. Was haben sie und ihre Freunde Thorsten und Jule als nächstes vor?
5 Herz an Herz
27.3.08
Auf einem Kinderspielplatz ist Rattengift gefunden worden. Daneben ein Zettel mit der Drohung: Schluss mit dem Kindergeschrei! Rattengift! Nils und Melanie übernehmen den Fall. Erste Hinweise führen zu dem Anwohner Eckart Brumund. Der soll den Kindern gedroht und sich wiederholt über den Lärm beschwert haben. Nils und Melanie wollen den Beschuldigten zur Rede stellen. Der reagiert gereizt und beschimpft die Polizisten. Als Nils in der Wohnung verdächtige Zettel entdeckt und der Sache nachgehen will, bricht Brumund vor ihm zusammen. Mit Verdacht auf Herzinfarkt wird er ins Elbkrankenhaus gebracht. Als Nils und Melanie den Mann befragen können, streitet dieser alle Beschuldigungen entsetzt ab. Wütend verlangt er nach seiner Anwältin Frau Dr. Schneider und belastet seinen Vermieter Jensen schwer. Er glaubt, dieser habe ihm das Rattengift untergeschoben, um ihn aus der Wohnung zu vertreiben. Obwohl Nils nicht an einen Fall von "Entmietung" glaubt, will Melanie dem Vorwurf nachgehen.
6 Spätfolgen
10.4.08
Einsatz für Nils und Melanie: Julia Winter befürchtet, dass ihr Bekannter Andreas Kamm sich umbringen will, weil er den Tod seiner Frau nicht verkraftet hat. Doch als die Polizisten bei ihm eintreffen, versteht Kamm die Aufregung gar nicht. Vielmehr beschuldigt er Julia Winter, ihn zu belästigen. Nils und Melanie versuchen zu klären, was zwischen den beiden vorgefallen ist und müssen unverrichteter Dinge wieder abziehen. Doch Julia Winter lässt nicht locker und kommt mit einem Arbeitskollegen von Kamm aufs PK 21, um ihre Befürchtungen von einem Zeugen bestätigen zu lassen. Nils, dem aus eigener Erfahrung die Art von Kamms Trauer merkwürdig vorkommt, überredet Melanie, noch einmal bei Kamm vorbeizufahren. Dort machen sie eine beunruhigende Entdeckung.
7 Ausgeschlossen
17.4.08
Der 14-jährige Rico Uhlenbruch irrt allein durch Hamburg. Er sucht seine Mutter Vera, die die Familie vor sechs Jahren verlassen hat. Seitdem haben die beiden keinen Kontakt mehr zueinander. Was Rico nicht weiß: Seine Mutter hat ihm jahrelang geschrieben. Aber sein Vater, Landwirt Volker Uhlenbruch, hat die Briefe vor Rico versteckt. Als Herr Uhlenbruch seinen Sohn auf der Wache als vermisst meldet, ahnen die Polizisten noch nicht, dass die Suche ein Wettlauf gegen die Zeit wird. Rico ist schwer nierenkrank und muss regelmäßig zur Dialyse. Als dann auch noch die Nachricht einer passenden Spenderniere für Rico eintrifft, bleibt den Polizisten des PK 21 nicht mehr viel Zeit. Doch der Junge ist wie vom Erdboden verschwunden. Der Fall des jungen Rico erinnert Boje an seine eigene Geschichte. Auch seine Mutter hat ihn und seinen Vater vor gut 30 Jahren verlassen. Genauso wie Rico hat auch Boje seitdem keinen Kontakt mehr zu ihr gehabt. Als Rico durch einen Zufall in einen Diebstahl verwickelt wird, nehmen Boje und Franzi zusammen mit Melanie und Nils seine Spur auf.
8 Wo ist Luisa?
24.4.08
Die dreijährige Luisa Merck ist verschwunden. Während die gesamte Nachbarschaft nach dem kleinen Mädchen abgesucht wird, kümmern sich Nils und Melanie um das nähere Umfeld der Familie. Dabei stoßen sie auf einen Verdächtigen: Gärtner Jörn Lindner, der früher für die Mercks gearbeitet hat und am Morgen in der Nachbarschaft gesehen wurde. Recherchen ergeben, dass der Mann bereits wegen versuchter sexueller Nötigung einer Minderjährigen angezeigt worden ist. Franzi und Boje folgen dieser Spur und stellen den Mann zur Rede. Eine Vernehmung und die Durchsuchung seiner Wohnung ergeben nichts, und die Beamten müssen ihn laufen lassen. Nils und Melanie befragen derweil ein letztes Mal die Eltern des Mädchens und stoßen auf eine neue Spur. Nils kann ein Telefongespräch des Vaters belauschen und erfährt, dass die Familie erpresst wird.
9 Der Neue
30.10.08
Große Erwartungen im PK 21: Heute soll der neue Kollege vorgestellt werden. Nachdem Nils ins Rheinland versetzt worden ist, wartet das gesamte Team neugierig auf Kai Norden, den Neuen. Nur Melanie ist skeptisch und wenig begeistert. Ein letztes Mal muss sie - mangels Partner - alleine los und Verkehrsunterricht geben. Während sie den Erstklässlern das richtige Überqueren der Straße zeigt, wird nebenan eine Bank überfallen. Schnell reagiert Melanie und lässt die Kinder in Sicherheit bringen. Obwohl sie sofort zur Stelle ist und vorbildlich handelt, gelingt es dem Täter dennoch mit einer Geisel zu fliehen. Denn wie der Zufall es will, befindet sich nicht nur Melanie in Tatort-Nähe: Ausgerechnet ihr neuer Kollege, Oberkommissar Kai Norden, kommt ihr in die Quere und versucht den Täter zu überwältigen. Seine eigenständigen Handlungen treffen bei Melanie auf wenig Zustimmung. Gemeinsam nehmen sie die Verfolgung des Täters auf. Ihre Ermittlungen führen sie in einen Poloclub der feinen Hamburger Gesellschaft.
10 Vertrauensfrage
6.11.08
Peter Groß steht nach einem heftigen Streit mit seiner Frau Lisa auf dem Dach eines Hochhauses und will sich umbringen. Ein Vaterschaftstest hat ergeben, dass sein Sohn Leon nicht sein Kind ist. Fest überzeugt, dass Lisa ihn mit seinem besten Freund und Nachbarn Thorsten Richter betrogen hat und dieser auch der Vater des Jungen ist, droht Peter Groß nun damit sich umzubringen. Lisa Groß, die bei dem Streit schwer gestürzt ist und mittlerweile im Elbkrankenhaus medizinisch behandelt wird, versichert den Einsatzkräften Melanie und Kai, ihren Mann nicht betrogen zu haben. Sie schwört, dass Peter der Vater des gemeinsamen Sohnes ist. Boje und Franzi bemühen sich derweil gemeinsam mit dem Polizeipsychologen Philipp Rost, Peter Groß davon abzubringen, sich vom Dach zu stürzen. Erst als Melanie und Kai dazukommen und den Mann überzeugen, den DNA-Test unter Polizeiaufsicht zu wiederholen, ist dieser bereit aufzugeben.
11 Offene Rechnung
13.11.08
Kai ist am frühen Morgen am Elbufer mit Melanie auf Streife und findet den pensionierten Polizisten Werner Johannsen, der offensichtlich einen Herzinfarkt erlitten hat. Sofort wird Johannsen ins Elbkrankenhaus gebracht. Es stellt sich heraus, dass er Bojes erster Streifenpartner war, und auch Berger und Wolle kennen den alten Kollegen aus früheren Zeiten. Johannsen weigert sich jedoch strikt, in die notwendige Operation einzuwilligen. Er möchte vorher noch einmal seinen Sohn sehen. Johannsen hat vor Jahren seinen straffällig gewordenen Sohn Armin selbst angezeigt - was der ihm nie verziehen hat. Boje macht sich auf die Suche nach ihm, erfährt aber von dessen Frau Annika, dass er vor wenigen Tagen in Thailand beim Tauchen ums Leben gekommen ist.
12 Keine Heimat
20.11.08
Erschöpft, einsam und verloren streift die 74-jährige Hedi Haller mit ihrem Rollkoffer im Schlepptau durch die Stadt. Als sie an Elkes Lokal vorbeikommt, wird Elke auf sie aufmerksam: Angeblich wurde die alte Dame grundlos aus ihrer Wohnung geworfen und auf die Straße gesetzt. Melanie und Kai gehen der Sache nach und stellen fest, dass Hedi Haller Opfer einer Zwangsräumung wurde. Der Immobilienbesitzer Florian Schütz kann belegen, dass Hedi aufgrund ihrer Weigerung, eine so genannte "Umsetz-Wohnung" anzunehmen, ihr Wohnrecht in dem sanierungsbedürftigen Haus verwirkt hat. Doch Kai mag die wohnungslose alte Dame nicht sich selbst überlassen. Sein Versuch, das Herz des Immobilienbesitzers zu erweichen, endet allerdings in einem Fiasko. Denn Vermieter und Mieterin sind sich nicht unbekannt.
13 Nichts als Kohle
4.12.08
Der Anlagebetrüger Axel Volkmann ist wenige Tage vor der Urteilsverkündung im laufenden Verfahren abgetaucht. Seitdem erhält seine Ehefrau, Marie Volkmann, anonyme Morddrohungen. Als ihr Sohn Moritz nach einem gescheiterten Entführungsversuch schwer verletzt ins Elbkrankenhaus gebracht wird, bittet das unterbesetzte LKA die Kollegen vom PK 21 um Unterstützung: Boje und Franzi übernehmen in der Villa Volkmann den Personenschutz von Marie, während Melanie und Kai nach dem Geländewagen des Entführers fahnden - der einzigen Spur. Die Kollegen sind sicher, dass der Täter unter den vielen geprellten Anlegern zu suchen ist, als der Fall eine überraschende Wendung nimmt: Marie schießt in ihrem Haus auf einen vermeintlichen Eindringling und verletzt ihn lebensgefährlich - es ist Axel Volkmann, ihr untergetauchter Ehemann!

Über diese Serie

Diese Mischung aus Polizei- und Arztserie erzählt vom Arbeitsalltag des 21. Hamburger Polizeikommissariats und des mit diesem eng kooperierenden fiktiven Elbkrankenhauses. In jeder Folge werden mehrere Fälle behandelt, bei denen sowohl die Ermittlungsarbeit der Polizeibeamten zur Überführung der Täter dargestellt wird, als auch die medizinische Versorgung der Opfer.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!