Schach für Android besteht aus einer Schachengine und einer grafischen Benutzeroberfläche. Die Anwendung akzeptiert Züge über Touchscreen, Trackball oder Tastatur (e2e4 zieht den Königsbauern, e1g1 rochiert die Königsseite usw.). Ein optionaler „Zugtrainer“ hebt gültige Züge des Benutzers während der Eingabe und den zuletzt gespielten Enginezug hervor. Die vollständige Spielnavigation ermöglicht es Nutzern, Fehler zu korrigieren und Partien zu analysieren. Partien lassen sich als FEN/PGN in die Zwischenablage oder per Freigabe importieren und exportieren, als Datei laden und speichern oder über einen Positionseditor einrichten. Remis durch Patt, unzureichendes Material, die Fünfzig-Züge-Regel oder dreifache Zugwiederholung werden erkannt. Die Engine spielt auf verschiedenen Ebenen (einschließlich Zufall, gegen sich selbst im Autoplay oder im freien Spiel, bei dem das Spiel als „magnetisches Schachbrett“ verwendet werden kann). Der Nutzer kann auf beiden Seiten spielen und das Brett unabhängig voneinander aus der Perspektive von Weiß oder Schwarz betrachten.
Die Anwendung unterstützt das Universal Chess Interface (UCI) und das Chess Engine Communication Protocol (WinBoard und XBoard). Dadurch können Nutzer gegen leistungsstärkere Engines von Drittanbietern spielen oder sogar Turniere zwischen Engines austragen. Engines werden im Android Open Exchange Format (OEX), im Android Chessbase-kompatiblen Format oder direkt von der SD-Karte importiert. Die Engine-Einrichtung umfasst Zeitkontrolle, Pondering, Infinite Analysis, Hash-Tabellen, mehrere Threads, Endspiel-Tablebases und Eröffnungstestsuiten.
Die Anwendung verbindet sich mit einem externen elektronischen Schachbrett (Certabo, Chessnut, ChessUp, DGT, House of Staunton oder Millennium) und unterstützt Online-Spiele auf FICS (Free Internet Chess Server) oder ICC (Internet Chess Club).
Online-Handbuch unter:
https://www.aartbik.com/android_manual.php
HINWEISE ZU DEN RECHTEN:
Sie können nicht gewünschte Berechtigungen jederzeit deaktivieren. Der Rest der Anwendung funktioniert weiterhin:
+ Speicher (Dateien und Medien): Nur erforderlich, wenn Sie Spiele auf die SD-Karte laden und speichern möchten.
+ Standort: Nur erforderlich, wenn Sie eine Verbindung zu DGT Pegasus/Chessnut Air herstellen möchten. Hierfür ist ein Bluetooth LE-Scan erforderlich.
Aktualisiert am
12.07.2025