VetmemoDdx

In-App-Käufe
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
Altersfreigabe ab 3 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

VetmemoDdx ist eine Differentialdiagnoseanwendung in der Kleintiertiermedizin (Hundemedizin und Katzenmedizin). Es richtet sich an Tierärzte und Tiermedizinstudenten.

VetmemoDdx bietet einen sehr schnellen Zugriff auf die Differentialdiagnose, die einem klinischen Zeichen oder einem Laborbefund entspricht, der bei einem Hund oder einer Katze beobachtet wurde. Es wurden mehr als 300 klinische Anzeichen und Laborbefunde aufgelistet, die jeweils mit einer vollständigen Differentialdiagnose verbunden sind, in der die häufigsten und selteneren Ursachen aufgeführt sind, die dieses klinische Anzeichen oder Laborergebnis hervorrufen können. Diese Differentialdiagnoselisten wurden aus den neuesten Ausgaben der Goldstandardliteratur in der Kleintiertiermedizin und Artikeln aus anerkannten wissenschaftlichen Zeitschriften erstellt. Die Differentialdiagnosen werden regelmäßig aktualisiert. Ein Feature ermöglicht es auch, mehrere klinische Zeichen und/oder Laborergebnisse zu kombinieren, die Anwendung zeigt dann eine reduzierte Differenzialdiagnose entsprechend den gemeinsamen Ursachen dieser klinischen Zeichen und/oder Laborergebnisse an.

Um die Forschung zu erleichtern, werden die vom Tierpfleger gemeldeten oder vom Tierarzt beobachteten klinischen Symptome in Kategorien eingeteilt: allgemeine Symptome, kardiorespiratorische Symptome, gastrointestinale Symptome, neurologische Symptome, orthopädische Symptome (Premium-Version), urogenitale Symptome ( Premium-Version), ophthalmologische Zeichen (Premium-Version), dermatologische Zeichen (Premium-Version). Ebenso werden die Laborergebnisse nach Kategorien gruppiert: Urinanalyse, Hämatologie (Premium-Version), Biochemie (Premium-Version), Endokrinologie (Premium-Version), Elektrolyte und Blutgase (Premium-Version). Referenzwerte für Laboranalysen werden ebenfalls bereitgestellt. Es ist dem Benutzer auch möglich, über eine Suchleiste direkt nach dem interessierenden klinischen Zeichen oder Laborergebnis zu suchen. Wählt der Nutzer ein klinisches Zeichen oder ein Laborergebnis aus, erhält er dessen Definition sowie die dazugehörige Differenzialdiagnose (häufige Ursachen und seltenere Ursachen).

In der Premium-Version kann der Nutzer auch mehrere klinische Zeichen und/oder Laborergebnisse (zwischen 2 und 5) kombinieren. Die Anwendung zeigt dann eine reduzierte Differentialdiagnose an, die den gemeinsamen Ursachen dieser klinischen Anzeichen und/oder Laborergebnisse entspricht.
Aktualisiert am
10.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

- Updating application components