4,9
36 600 Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

FLORA INCOGNITA - ENTDECKE DIE VIELFALT DER NATUR

Was blüht denn da? Mit der Flora Incognita App ist diese Frage schnell beantwortet. Mache ein Bild von einer Pflanze, erfahre wie sie heisst und lerne anhand eines Steckbriefs alles, was Du wissen willst. Hoch präzise Algorithmen basierend auf künstlicher Intelligenz erkennen Wildpflanzen auch, wenn sie (noch) nicht blühen!

In der Flora Incognita App kannst Du spielend einfach alle Deine gesammelten Pflanzenfunde in einer Beobachtungsliste ansehen. In Karten wird dargestellt wo Du deine Pflanzen gefunden hast. So siehst Du, wie Dein Wissen über Wildpflanzen immer größer wird.

Aber Flora Incognita ist noch mehr! Die App ist kostenlos und werbefrei, denn sie ist Teil eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts, welches zum Ziel hat, Naturschutz zu verbessern. Die gesammelten Beobachtungen dienen dazu, wissenschaftliche Forschungsfragen zu beantworten, die sich beispielsweise mit der Ausbreitung von invasiven Arten oder den Auswirkungen des Klimawandels auf Biotope beschäftigen.

In regelmäßigen Stories erfährst Du Neues aus dem Projekt, bekommst Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit oder wirst neugierig gemacht auf das, was in der Natur gerade passiert.

WARUM SOLLTEST DU FLORA INCOGNITA BENUTZEN?
- Bestimme Wildpflanzen einfach per Foto mit dem Smartphone
- Erfahre mehr über Pflanzenarten anhand umfangreicher Steckbriefe
- Sammle Deine Funde in deiner Beobachtungsliste
- Werde Teil einer innovativen wissenschaftlichen Community
- Teile Deine Funde auf Twitter, Instagram & Co!

WIE GUT IST FLORA INCOGNITA?
Die Artbestimmung mit Flora Incognita basiert auf Deep Learning Algorithmen, die eine Genauigkeit von weit über 90% haben. Wichtig für eine hohe Bestimmgenauigkeit ist, scharfe und möglichst nahe Bilder von Pflanzenteilen wie Blüte, Blatt, Rinde oder Frucht zu machen.

MÖCHTEST DU MEHR ÜBER UNSER PROJEKT ERFAHREN?
Besuche unsere Webseite www.floraincognita.de oder folge uns auf Social Media. Wir sind auf Twitter (@Flora_Incognita), Instagram (@flora.incognita) und Facebook (@flora.incognita) zu finden.

IST DIE APP WIRKLICH KOSTENLOS UND WEREBFREI?
Ja. Du kannst Flora Incognita jederzeit nutzen, so lange Du willst. Die Nutzung ist kostenlos, ohne Werbung, ohne Premiumversion und ohne Abo. Vielleicht macht Dir das Pflanzen suchen und bestimmen allerdings so viel Spaß, dass es zu einem neuen Hobby wird. Dieses Feedback haben wir schon oft bekommen!

WER HAT FLORA INCOGNITA ENTWICKELT?
Die Flora Incognita App wird von Wissenschaftler*innen der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie Jena entwickelt. Ihre Entwicklung wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Stiftung Naturschutz Thüringen. Das Projekt wurde ausgezeichnet als offizielles Projekt der „UN-Dekade der biologischen Vielfalt“ und gewann 2020 den Thüringer Forschungspreis.
Aktualisiert am
17.05.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und Fotos und Videos
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

4,9
36 000 Rezensionen
F ritterw
28. Mai 2024
Es ist die beste Pflanzen-Erkennungs-App, die ich bisher ausprobiert habe. Ich habe zwar mit dieser App bisher fast nur Blumen und Büsche bestimmt, aber die wurden, bis auf wenige Ausnahmen, alle erkannt. Bei den Fehlern lag das aber fast immer an mir. Mit zunehmender Erfahrung in der Bedienung ging die Fehlerquote auf fast 0. Ich finde auch die zusätzlichen Informationen zur bestimmten Pflanze sehr gut. Mir gefällt auch, dass ich mit meinen Bestimmungen an der Datenbank mitarbeiten kann.
19 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Julia
25. Mai 2024
Diese App ist echt super, weil sie die jeweiligen Pflanzen problemlos bestimmen kann. Meistens reicht nur ein einziges Foto und es werden zusätzlich viele Infos über die Pflanze angezeigt. Leider sind die Bilder oft unscharf und man braucht immer eine Internetverbindung(oder Offline-Modus). Insgesamt ist die App sehr spielerisch gestaltet und dass man nach einer bestimmten Anzahl an Pflanzenarten Abzeichen erhält, ist auch sehr gut gemacht.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Christoph Hanke
25. Mai 2024
Grundsätzlich eine wirklich solide und hilfreiche Bestimmungsapp. Hat mir im Zuge eines Freilandbiologie-Moduls an der Uni im Bachelor sehr geholfen und wird dort seit einigen Jahren immer wieder als Bestimmungshilfe weiterempfohlen. Seit dem letzten Update oder zweien habe ich aber das Problem, dass mir bei den ganzen Arten keine Bilder mehr angezeigt werden von den Pflanzen. Das ist natürlich für eine optische Bestimmung echt blöd, wenn man keine der vorgeschlagenen Arten sehen kann.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Technische Universität Ilmenau
25. Mai 2024
Das ist sehr eigenartig. Könnten Sie uns bitte mal ein Screenshot schicken. Vielen Dank.

Neuigkeiten


- viele kleine Fehler behoben