4,7
146 Rezensionen
10 000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

COGITO ist eine kostenlose Selbsthilfe-App, die sich an Personen mit oder ohne psychische Probleme richtet (Betroffene, Behandler, Studierende & Angehörige). Ziel ist die Stärkung des mentalen Wohlbefindens und des eigenen Selbstvertrauens.

Je nach Problembereich können Sie unterschiedliche Programmpakete auswählen. Ein Programmpaket wurde z.B. speziell für Glücksspielprobleme entworfen. Dieses Programmpaket soll in Kombination mit dem kostenlosen Selbsthilfe-Programm „Neustart“ (https://neustart-spielerhilfe.de) angewendet werden. Ein anderes Programmpaket ist für Menschen mit psychotischen Erfahrungen gedacht. Dieses Paket der App soll möglichst begleitend zum sogenannten Metakognitiven Training (MKT) durchgeführt werden, siehe uke.de/mct. Darüber hinaus beinhaltet COGITO ein Programmpaket zu chronischen Schmerzen, das in Begleitung mit dem kostenlosen Selbsthilfe-Programm “Lenio” genutzt werden kann, siehe uke.de/lenio. Zudem gibt es ein Programmpaket zum Thema „Zwänge“, dass Sie begleitend zum Metakognitiven Training bei Zwangsstörungen anwenden können (siehe uke.de/z-mkt). Die Nutzung der App ersetzt keine Psychotherapie.

In zwei kontrollierten Studien zeigte sich die App wirksam in der Reduktion emotionaler Probleme und der Steigerung des Selbstwerts (Lüdtke et al., 2018, Psychiatry Research; Bruhns et al., 2021, JMIR). Die in der App verwendeten Selbsthilfe-Übungen basieren auf wissenschaftlich anerkannten Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und des Metakognitiven Trainings (MKT) zur Reduktion emotionaler Probleme wie Niedergeschlagenheit und Einsamkeit, aber auch zur Verbesserung der Impulskontrolle und Zwängen. Jeden Tag erhalten Sie neue Übungen. Die Übungen nehmen nur wenige Minuten in Anspruch und können leicht in den Alltag integriert werden. Bis zu zwei Push-Nachrichten erinnern Sie täglich an die Übungen (optionale Funktion). Sie haben außerdem die Möglichkeit, eigene Übungen oder Leitsätze zu ergänzen oder bestehende Übungen abzuwandeln. Sie können die App also zu Ihrem persönlichen "Schutzengel" ausbauen. Die App passt sich jedoch nicht automatisch dem Nutzungsverhalten an (es wird auf einen Lernalgorithmus verzichtet).

Sich um das eigene mentale Wohlbefinden zu kümmern ist ein bisschen wie Zähneputzen: Sie sollten es täglich tun, sonst bringt es wenig. Die App versucht Sie daher dabei zu unterstützen, die Selbsthilfe-Übungen möglichst regelmäßig durchzuführen, damit sie in Fleisch und Blut übergehen und die Befindlichkeit ändern. Das Lesen und Verstehen vermittelt bestenfalls Aha-Effekte, führt aber meistens nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Sie können am besten von der App profitieren, wenn Sie aktiv damit arbeiten und kontinuierlich üben! Es kann vorkommen, dass sich die Übungen manchmal wiederholen, selbst wenn Sie viele eigene ergänzen. Das ist so gewollt, denn nur durch regelmäßige Wiederholung gelingt es, Schwierigkeiten dauerhaft zu überwinden.

Wichtiger Hinweis: Die Selbsthilfe-App kann keine Psychotherapie ersetzen und versteht sich als reiner Selbsthilfe-Ansatz. Die App stellt keine angemessene Behandlung für akute Lebenskrisen und Suizidalität dar. Im Falle einer akuten Krise wenden Sie sich bitte an die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.dewww.telefonseelsorge.de) unter der Nummer: 0800 111 0 111, an die deutsche Depressionshilfe (www.deutsche-depressionshilfe.de) oder wählen Sie 112.

- Diese App benötigt Zugriff auf Ihr Fotoalbum, um Bilder in von Ihnen erstellte Übungen aufzunehmen (optional).
- Diese App benötigt Zugriff auf Ihre Kamera, um Fotos in von Ihnen erstellte Übungen aufzunehmen (optional).
Aktualisiert am
19.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,7
142 Rezensionen
Malin212 Steinbach
22. April 2021
Sehr schöne App, mit vielen verschiedenen Übungen, die sehr verständlich sind, super ist auch die Erinnerungsfunktion, die super klappt. Durch die verschiedenen Farben weiß man zu welchem Thema die jeweilige Übung ist. Ich bin begeistert von der App und verbringe mehr Zeit in der App als gedacht. Die Medaillen und der Regenschirm, finde ich super, da man dann sieht wie regelmäßig man die Übungen macht. Durch die Übungen kommt so manches wieder was man fast vergessen hat.
28 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Nina Graffe
19. Dezember 2022
Hallo, ich nutze die App erst seit kurzem. Viele Übungen kenne ich und doch ist es hilfreich, durch die App dazu ermuntert zu werden, sie auch wirklich durchzuführen. Leider funktioniert bei mir die Anzeige der durchgeführten Übungen nicht. Ich habe z.B. letzte Woche mindestens 5 Übungen gemacht, angezeigt werden aber nur 2. Woran liegt das? Oder muss ich vielleicht noch irgendwas anklicken oder ähnliches, wenn ich die Übung gelesen und gemacht habe? Viele Grüße. Nina
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Bücker, Borsutzky, Grzella, Jäger, Pult & Moritz
19. Dezember 2022
Hallo Nina, danke für die positive Rückmeldung. Nachdem Du eine Übung gelesen hast, bitte auch den entsprechenden „gelesen“ Knopf am Ende drücken. Dann wird die Übung gezählt. Bei Fragen gerne an neuropsychologie@uke.de wenden. Gruß, Steffen Moritz & Team
A.K.
7. Jänner 2023
UPDATE: Die Erinnerungen funktionieren jetzt :-) Vielen Dank, dass ihr euch so engagiert einsetzt. Das Problem lag in den Akku-Einstellungen, die die Benachrichtigungen unterdrückt haben. Danke für Ihre Hilfe! Ein weiteres: wenn ich die App öffne, wird mir eine Übung angezeigt. Will ich am selben Tag (zB. in der Pause) die Übung nochmal lesen, ist sie schon wieder weg/durch eine andere ersetzt. So kann ich mich nie eingehend genug mit den Übungen befassen - was deren Wirkung m.E. schmälert.
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Bücker, Borsutzky, Grzella, Jäger, Pult & Moritz
16. Oktober 2022
Danke. Die Probleme mit den notifications liegen an dem verwendeten Smartphone (huawei), welches vom playstore nicht voll unterstützt wird. Gerne nochmal an moritz@uke.de wenden. Bzgl der täglichen Übung gebe ich Ihnen Recht, aber das wurde in Vorstudien von den meisten Usern so gewünscht.

Neuigkeiten

Möglichkeit, Sicherheitskopien für eigene Übungen und Historie anzulegen (mehr unter uke.de/cogito-export-dt); Menüpunkt für Bewertung im Store