4.1
64’800 Rezensionen
10 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Altersfreigabe ab 3 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App


Mit Intra sind Sie vor DNS-Manipulationen geschützt. Das sind Cyberangriffe, bei denen Ihr Zugriff auf Nachrichtenwebsites, soziale Medien und Messaging-Apps blockiert wird. Zusätzlich bietet Ihnen diese App auch zu einem gewissen Grad Schutz vor Phishing und Angriffen mit Malware. Einfacher geht es nicht. Sie müssen nicht mehr tun als Intra einzuschalten. Intra wirkt sich weder negativ auf die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung aus noch besteht eine Einschränkung bei der Datennutzung.

Mit Intra sind Sie vor DNS-Manipulationen geschützt. Es gibt allerdings noch weitere und komplexere Techniken und Angriffe, gegen die Intra keinen Schutz bietet.

Weitere Informationen finden Sie unter https://getintra.org/.

Funktionen
• Freier Zugriff auf Websites und Apps, die durch DNS-Manipulation blockiert sind
• Kein Limit bei der Datennutzung, keine Auswirkungen auf die Internetverbindung
• Daten bleiben vertraulich. Es wird nicht verfolgt, welche Apps Sie nutzen oder welche Websites Sie besuchen.
• Sie können Ihren DNS-Dienstanbieter frei wählen.
• Wenn eine App nicht gut mit Intra funktioniert, können Sie Intra nur für diese App deaktivieren
• Open Source
Aktualisiert am
03.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, App-Aktivitäten und 2 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4.1
62’700 Rezensionen
Markus . K
3. Juni 2024
Netter Versuch. Aber ein VPN dafür zu nutzen ist übertrieben. Wenn Google das Linux unter Android System nicht vollständig kaputt gemacht hat, würde es reichen einen lokalen TCP Port 853 zu öffnen, dort DNS over TLS anzubieten und dann die Anfragen über DNS over HTTPS weiter zu geben. Dann könnte man in den Android (ab 9.0) Settings den privaten DNS mit 127.0.0.1 anbieten. Da laut lets encrypt eine Zertifikat Prüfung auf localhost nicht notwendig ist, sollte das funktionieren.
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
4. Oktober 2018
Die App läuft, ob es sich um eine VPN handeln könnte ist aber kein VPN und diese App unterbricht meine VPN App. Ich habe geprüft, ob die App meine IP geändert hat, aber hat sie nicht. Wäre cool, dass man auch VPN verwenden könnte, um die Verbindung mit einer Keystore zu verschlüsseln. Meiner Meinung nach ist https nicht sicher, weil der Server kann die Daten im internen Netzt entschlüsseln und weiter leiten.
11 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Michael
23. August 2022
Schöne App. Macht unkompliziert und zuverlässig, was sie soll. Wer mehr will und vor mehr Konfigurationsarbeit nicht zurückschreckt, der sollte sich mal Nebulo ansehen...
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

- Added new protection against SNI-based blocking, which should unblock sites that were previously blocked.