Login-Schnittstelle
IP-Adresse: Die App ermöglicht die manuelle Eingabe der lokalen IP-Adresse des Routers (z. B. 192.168.1.1).
Felder für Benutzername und Passwort: Diese werden zur Authentifizierung und zum Zugriff auf das Admin-Panel des Routers verwendet.
Sicherheitsoption: Zur Vereinfachung können Sie die Sichtbarkeit des Passworts umschalten.
Home-Dashboard
Nach erfolgreicher Anmeldung werden Benutzer zu einem Haupt-Dashboard mit großen, farbigen Schaltflächen zur schnellen Navigation weitergeleitet:
WAN (Blau): Greifen Sie auf die Internetkonfigurationseinstellungen zu.
WLAN (Grün): WLAN-Einstellungen verwalten (2,4 GHz und 5 GHz).
System (Orange): Behandelt Einstellungen auf Systemebene wie Neustart oder WAN-Modus.
Abmelden (Rot): Verlassen Sie das Admin-Panel sicher.
Seite „WLAN-Einstellungen“.
Benutzer können die WLAN-Einstellungen für beide Frequenzbänder ändern:
2,4-GHz- und 5-GHz-Registerkarten:
Netzwerkname (SSID): Bearbeitbares Feld zum Festlegen oder Ändern des WLAN-Namens.
Passwort: Feld zum Festlegen oder Aktualisieren des Netzwerkpassworts.
Versteckt umschalten: Ermöglicht das Ausblenden der SSID vor öffentlichen Scans.
Schaltfläche „Speichern“: Übernimmt die Änderungen nach der Bearbeitung.
Systemeinstellungen
Zu den Systemkonfigurationsoptionen gehören:
Auswahl des WAN-Uplink-Modus:
Optionen zwischen FTTH (Fiber To The Home) und DSL.
Schaltfläche „Neustart“: Startet den Router neu, um Änderungen auf Systemebene zu übernehmen.
Aktualisiert am
12.10.2025