EVMap - Elektroauto laden

In-App-Käufe
4,3
308 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit EVMap kannst du Stromtankstellen in deiner Nähe komfortabel über dein Android-Smartphone finden. Die Datenbanken von GoingElectric.de oder Open Charge Map werden als Datenquelle genutzt und bieten Community-gepflegte Informationen zu Ladestationen auf der ganzen Welt. Für viele Ladepunkte in Europa kann zusätzlich der aktuelle Status (verfügbar oder belegt) angezeigt werden.

Funktionen:
- Zeitgemäßes Material Design
- Anzeige der Stromtankstellen aus den Stromtankstellenverzeichnissen von GoingElectric.de und Open Charge Map
- Echtzeit-Verfügbarkeitsanzeige für viele Ladesäulen (nur in Europa)
- Integrierter Preisvergleich für die jeweilige Ladesäule mit Chargeprice.app (nur in Europa)
- Google Maps oder OpenStreetMap (Mapbox) können für die Kartendaten genutzt werden
- Suche nach Orten
- Erweiterte Filterfunktionen, Filterprofile speichern
- Favoritenliste, auch mit Anzeige der Verfügbarkeit
- Unterstützung für Android Auto
- Keine nervige Werbung

EVMap ist ein Open-Source-Projekt und unter https://github.com/johan12345/EVMap zu finden.

Die App ist kein offizielles Angebot von GoingElectric.de oder Open Charge Map, sondern nutzt die öffentlichen APIs dieser Seiten.

Eine Liste der benötigten Berechtigungen mit Beschreibung gibt es unter diesem Link: https://ev-map.app/de/faq/#berechtigungen
Aktualisiert am
31.10.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,3
284 Rezensionen
Wolfi Habakuktib
5. November 2025
Von wertvoll, zu wertlos! ☹️ Nach einiger Zeit wieder EVmap geöffnet, die mir früher sehr große Hilfe war. Ich habe sie auch früher oft weiter empfohlen. Wenn ich jetzt auf "Preisvergleich" gehe, öffnet sich die unübersichtliche App " Cargeprice" ☹️, statt guter Vergleichsübersicht mit ausgewählten Anbieter. Damit ist EVmap sinnfrei geworden. Sehr schade!
War das hilfreich für dich?
Johan von Forstner
5. November 2025
Die Daten kamen bereits vorher von Chargeprice. Leider verlangen diese nun so viel Geld für den Zugriff auf die Daten, dass die Kosten mit den Spendeneinnahmen für EVMap nicht mehr tragbar sind. Eine alternative Lösung ist in Arbeit, das wird aber noch etwas dauern. 🙁
Christoph R-A.
3. November 2025
Intuitiv bedienbar, schnelle Kartendarstellung nur leider kann ich unter Filter/Anschlüsse nicht Typ2-Dose (Socket) aktivieren. Soll laut API Beschreibung von GoingElectric im nächsten Update zwischen Typ2-Dose und Typ2-Stecker unterschieden werden. Wäre Super wenn Du/Ihr das berücksichtigen würdet.
War das hilfreich für dich?
Johan von Forstner
3. November 2025
Die API von GoingElectric wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, das angekündigte Update ist nie gekommen. Daher komme ich leider über die API nicht an die Information, und die Nutzungsbedingungen verbieten die Nutzung weiterer Daten.
Mein Lenovofone3
23. Oktober 2025
Die App war mal richtig gut, hat aber leider in letzter Zeit ziemlich nachgelassen. So gibt es öfters Ladesäulen, für die gar keine Tarife angezeigt werden, zum Beispiel beim Anbieter Nonoxx, oder die Preise, die angezeigt werden, sind nicht aktuell. Auch fehlen oft die Preise von Stadtwerke, zum Beispiel Stadtwerke Kiel, der ohne Grundpreis ist. Gerade in SH bietet dieser Anbieter an den Schnelladern anderer Stadtwerke deutlich günstigere Tarife als alle anderen. Ähnlich ist es auch anderswo
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Johan von Forstner
26. Oktober 2025
Danke für die Bewertung! Ja, der Preisvergleich von Chargeprice ist leider immer öfter veraltet, während die Kosten für den Datenzugriff stark steigen. Mit dem nächsten Update werde ich die direkte Integration von Chargeprice daher entfernen und erstmal auf die Website verlinken. Eine Alternative ist in Arbeit, das dauert aber noch etwas.

Neuerungen

Native Chargeprice-Integration durch Webansicht ersetzt (Details siehe Meldung in der App)

Neue Funktionen:
- Neue Datenquellen: OpenStreetMap, NOBIL
- Android Auto, Android Automotive: Neue Karte inkl. Zoomen und Verschieben (wenn vom Auto unterstützt)
- Neue Sprache: Schwedisch

Fehler behoben:
- Anzeigefehler behoben
- Abstürze behoben