Auditory Evaluation & Training

100+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die App bietet (1) eine hochauflösende akustische Auswertung für 56 Frequenzen im Bereich von 55 bis 7.040 Hz, die in der häuslichen Umgebung des Benutzers durchgeführt werden kann. und (2) individuell organisierte, hörverlustspezifische Trainingseinheiten, die zur Verbesserung der Hörschwellen und der Sprachverständlichkeit beitragen (unterstützte Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch).

Einzeltests
«Einzeltests» werden verwendet, um die Hörschwelle des Benutzers für eine bestimmte Frequenz (Ton) für das linke Ohr, das rechte Ohr oder beide Ohren zusammen zu bestimmen. Einzeltests werden durchgeführt, indem der Ton der gewählten Frequenz mehrmals angezeigt wird, während die Intensität (Lautstärke) sukzessive angepasst wird. Der Standardansatz beginnt mit der benutzerdefinierten Anfangslautstärke (z. B. -25,5 dB) und verringert die Lautstärke in Schritten von -1,5 dB, bis der Benutzer keinen Ton mehr erkennen kann.

Vollständige Tests
Mit «Full Tests» werden die Hörschwellen der Benutzer für 56 Frequenzen im Bereich von 55 bis 7.040 Hz (7 Oktaven; 8 Töne pro Oktave) beginnend mit dem linken Ohr und nach Abschluss mit dem rechten Ohr ermittelt. Für jede einzelne Frequenz wird die Intensität (Lautstärke) sukzessive in Schritten von + 1,5 dB erhöht (beginnend mit dem benutzerdefinierten Mindestwert), bis der Benutzer die Hörbarkeit des Tons erkennt. Das Ergebnis wird in Form von Balkendiagrammen „Hörverlust als Funktion der Frequenz“ angezeigt.

Training 1: Arbeiten an Hörschwellen
«Training1» durchläuft 56 Frequenzen zwischen 55 und 7.040 Hz (7 Oktaven; 8 Töne pro Oktave); Die Tondauer beträgt 8 Sekunden bei voreingestellter Intensität (Lautstärke) und für die ausgewählten Ohren. Bitte beachten Sie, dass ein Hörtraining nur dann den gewünschten Effekt zeigt, wenn die Trainingseinheiten regelmäßig wiederholt werden (z. B. zweimal täglich für 15 Minuten).

Training 2: Arbeiten an der Sprachverständlichkeit
«Training 2» präsentiert einen Standardtext von 60 Sekunden Dauer mit einer vorgegebenen Intensität (Lautstärke) und für das ausgewählte Ohr (die ausgewählten Ohren). Der Fokus liegt auf der Sprachverständlichkeit: Benutzer beginnen mit einer angenehmen Intensität und konzentrieren sich darauf, jedes einzelne Wort zu verstehen. Anschließend kann der Benutzer die Intensität verringern und das Training zweimal täglich für 15 Minuten wiederholen, wobei die Trainingszeit und die verwendeten Intensitäten notiert werden. Sprachen sind Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.

Wissenschaftlicher Hintergrund
Schwerhörigkeit: Schwerhörigkeit ist eine häufige Erkrankung älterer Erwachsener mit einer Prävalenz von> 50% bei Menschen ab 60 Jahren. Dies führt dazu, dass die Betroffenen nicht mehr in der Lage sind, effizient mit der Familie, der Peer Group und dem Arbeitsplatz zu kommunizieren. Es führt zu chronischem Stress und ist mit einer erheblichen psychischen und medizinischen Komorbidität verbunden, wie z. B. sozialer Isolation, kognitivem Verfall und Depression.

Ätiologie: Hörverlust ist eine komplexe, ätiologisch unterschiedliche Erkrankung, an der mehrere genetische und Umweltfaktoren beteiligt sind. Zu den Umweltfaktoren zählen Lärmbelastung, Ototoxinbelastung, Infektionen, Rauchen und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Subjekten hinsichtlich des Ausbruchs, der Pathologie und der Form der Beeinträchtigung. Entscheidend für die Sprachverständlichkeit sind die betroffenen Frequenzen im Bereich von 55–7.040 Hz (7 Oktaven).

Hörgeräte: Patienten berichten in der Regel über eine Verbesserung der Lebensqualität bei Verwendung von Hörgeräten, klagen jedoch häufig darüber, dass sie Sprache nicht verstehen können, insbesondere bei Hintergrundgeräuschen. Trotz der Implementierung von Lärmreduzierungsstrategien und Richtmikrofonen stößt die alltägliche Kommunikation über Hörgeräte derzeit noch an sehr frustrierende Grenzen.

Was Sie dagegen tun können: Für Erwachsene mit Hörverlust kann ein spezifisches Hörtraining die Kommunikation in lauten Situationen erleichtern, da es fast immer die Sprachverständlichkeit verbessert. Darüber hinaus wirkt ein regelmäßiges Gehörtraining Inaktivität und kognitivem Abbau sehr effizient entgegen - sich einzubringen und etwas dagegen zu unternehmen, ist der wichtigste Schritt, um mit Hörverlust erfolgreich umzugehen.
Aktualisiert am
03.09.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.