Geotrafo

1000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Geotrafo dient zur Koordinatentransformation verschiedener Systeme im europäischen Bereich.

Welche Koordinatensysteme werden von der App unterstützt?
https://www.geotrafo.com/data/app/systemliste.htm

Die Umwandlung erfolgt mathematisch mittels der Helmert Transformation. Außer den vordefinierten Parametern für die üblichen Landeskoordinatensysteme können auch eigene Parameter für die Datumstransformation, die Projektion und das Ellipsoid definiert werden.
Bei den Projektionen sind möglich: Transversale Mercator, Lambert Conic 2SP, Stereographic und Cassini-Soldner.

Bei geographische Systemen kann die Eingabe und die Ausgabe in Dezimalgrad, Grad/Dezimalminuten oder Grad/Minuten/Sekunden erfolgen.

Die Ausgabepunkte werden, wenn gewünscht, zusätzlich in einer Logdatei abgespeichert,- immer wenn auf UMWANDELN gedrückt wird.
Für diese Logdatei gibt es Import- und Exportfunktionen für die Datenformate Text, GPX und SHP. Die gespeicherten Punkten können wieder in die Eingabe- oder Ausgabefelder zurück kopiert werden. Diese LogFile.txt lässt sich auch extern erstellen und danach in den App-spezifischen Speicher kopieren oder importieren. Die Verwaltung der Daten erfolgt in der Maske Optionen.

Hier kann auch die Auswahl der Karte für die Darstellung einzelner Punkte ausgewählt werden. Bei den Karten von Open Street Maps ist auch die Darstellung aller Punkte der Logdatei möglich. Bei der Offline Variante von OpenStreetMaps nutzt die App ZIP Dateien mit OSMdroid Daten. Die Daten kann man zum Beispiel mit dem Programm Mobac am PC erstellen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Koordinate auf einer anderen installierten Kartenapp darzustellen.

Durch eine Vorauswahl der benötigten Länder wird die Anzahl der Systeme in den Systemauswahlboxen reduziert.

Mit der Autoconvert Funktion erfolgt die Koordinatenumwandlung automatisch, wenn das Ausgabesystem geändert wird oder bei aktivem GPS, wenn sich die Eingabekoordinaten verändern.

Das GPS kann auf der Hauptmaske aktiviert werden. In der Satellitenansicht werden die Satellitenpositionen oder die Daten in Listenform ausgegeben. Die zu erwartende Genauigkeit und die Werte PDOP/HDOP/VDOP werden angezeigt.

Der Kompass dient zum Auffinden von Punkten und der Abstandsberechnung zwischen Ein- und Ausgabekoordinate (unabhängig vom ausgewählten Koordinatensystem). Alternativ zum Orientation-Sensor, der nicht immer verfügbar ist, kann auch das GPS Signal verwendet werden (falls GPS eingeschaltet ist, erscheint immer der GPS-Kompass). Die Berechnung der Abstände erfolgt in x-/y- Richtung in verschiedenen Einheiten, inklusive Wahl einer beliebigen Karteneinheit KEH (= Kartenmaßstab). Falls GPS aktiviert ist, dann werden die Werte ständig aktualisiert.

Innerhalb der App sind 9 Sprachen auswählbar.
(English,Deutsch,Französisch,Spanisch,Tschechisch,Ungarisch,Romänisch,Kroatisch,Bosnisch)

Erforderliche Berechtigungen: Standort
(für Nutzung GPS)

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage.
(https://www.geotrafo.com)
PDF: https://www.geotrafo.com/data/app/de/manual_app.pdf
Aktualisiert am
02.06.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.