4.9
4080 Rezensionen
100’000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit der BusBahnBim App finden Sie österreichweit immer den besten Weg: egal, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Auf Basis der Verkehrsauskunft Österreich findet die multimodale App immer die beste Verbindung und ist auch mit Funktionen wie Bike & Ride, Park & Ride und Autoreisezug kombinierbar.

BusBahnBim funktioniert einfach per Adresseingabe und nutzt immer die aktuellsten Daten. So kann z. B. auch die aktuelle Verkehrslage miteinbezogen werden, Baustellen, Staus, Verspätungen, Umleitungen etc. inklusive. Auch Haltestellennamen sind für die Abfrage nicht mehr notwendig, durch Aktivierung der GPS-Ortung kann der aktuelle Standort als Ausgangsort verwendet werden. Wahlweise können die gewünschte Zieladresse, ein Straßenname oder Point of Interest eingegeben werden.

BusBahnBim ist eine schnelle, unkomplizierte Verkehrsauskunft, die einen realistischen Vergleich der Reisezeiten verschiedener Modalitäten und übersichtliches Kartenmaterial zur Orientierung bietet. Favoritenauswahl, Versand der Verbindung und Infos via E-Mail oder SMS, Speicherung der Abfahrts- und Ankunftszeiten im Kalender sind weitere nützliche Features.

Übersicht der Funktionen der BusBahnBim App:
- Haltestellensuche via GPS
- Fahrtenvorschläge inkl. Zeitaufwand
- Verbindungsversand via E-Mail oder SMS
- Speichermöglichkeit mit Erinnerungsfunktion im Kalender
- Übersichtliche Kartendarstellung durch hochauflösende Karte
- Favoritendefinition
- Intermodaler Vergleich zwischen Öffi-Verbindungen, Fuß-, Rad- und Autorouten und des Zeitaufwandes
- Monitoranzeige für eine gewählte Haltestelle

Erklärung der Berechtigungen:
- Kamera:
Ermöglicht die Verwendung von Fotos beim Speichern von persönlichen Take-me-there-Favoriten auf der Anfrageseite.
- Kontakte:
Ermöglicht es, innerhalb der App Kontakte/Adressen aus dem Telefonbuch bei Suchen verwenden zu können (z.B. Eingabe von Start- und Zieladresse oder die Suche über die Karte).
- Standort:
Die Ermittlung des netzwerkbasierten Standortes oder die Ortung via GPS ermöglicht das Routing vom oder zum aktuellen Standort.
- Auf alle Netzwerke zugreifen:
Ist notwendig für den Internetzugriff der App.
- Verknüpfungen installieren:
Ermöglicht das Anlegen von Shortcuts am Homescreen.
- Netzwerkverbindungen abrufen:
Ermöglicht der App den Status der Internetverbindung abzurufen (Verbindung vorhanden ja/nein, Art der Verbindung (WLAN, Mobile Daten etc.)).
Aktualisiert am
06.02.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4.9
4020 Rezensionen
Heinz S.
14. Juni 2024
Zugausfälle werden seit Tagen nicht angezeigt. Stattdessen steht bei einigen Verbindungen, dass sie einige Minuten zu spät abfahren werden. Wenn man auf einer App nicht einmal mehr sehen kann ob ein Zug überhaupt fährt, dann ist die fanze App unbrauchbar. Auch wenn das Problem ggf gar nicht bei der App sondern bei der ÖBB zu suchen ist, die uU falsche Informationen übermitteln.
War das hilfreich für dich?
Verkehrsauskunft Österreich
17. Juni 2024
Gerne sehen wir uns die geschilderte Problematik an, könnten Sie uns bitte eine E-Mail an feedback@verbundlinie.at mit einem Screenshot zukommen lassen, damit wir sehen um welche Verbindung es sich hier handelt.
Sabine H.
12. April 2024
Die Gestaltung der App ist an sich gut gelungen. In der Praxis offenbaren sich dann aber die Schwächen. Wenn es mehrere Verbindungen gibt, werden oft nicht alle Möglichkeiten angezeigt, sodass man ohne Alternative dasteht, wenn einmal eine Verbindung ausfällt. Außerdem ist die Zeit zum Umsteigen oft sehr knapp bemessen. Ich hätte auch gerne eine Übersichtskarte von allen Linien der Zone (Graz, Zone 101).
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Verkehrsauskunft Österreich
15. April 2024
Ja, etwas langsamere Verbindungen werden oft automatisch herausgefiltert. Haben Sie da ein konkretes Beispiel für uns? (bitte um eine Mail an feedback@verbundlinie.at). Per Mail können wir auch die Option erklären, mit der die Umsteigezeit generell oder direkt bei jeder Fahrt indivduell erhöht werden kann. Netzpläne gibt´s auf unserer Website.
Andreas L.
2. Mai 2024
!!! Wird in Kürze überarbeitet !!! Nun ist App fast genauso, wie ÖBB Scotty. Es ist fast kein Unterschied mehr. Den einzigen Unterschied, den ich zu schätzen wusste, war das der Fahrpreis gleich mit angezeigt wurde. Das ist nun verschwunden, einfach weg. Also werde ich sie wohl deinstallieren, was soll ich mit 2 Apps, die das gleiche tun.......schade. Update gemacht (29.4.24), hat nichts gebracht.
War das hilfreich für dich?
Verkehrsauskunft Österreich
30. April 2024
Vielen Dank, in unserem Huawei Testgerät ist für die Version 10.3.5 (247) die Tarifübersicht ersichtlich. Können Sie uns bitte einen Screenshot ihrer App Übersicht, über feedback@verbundlinie.at zukommen lassen? Wir sehen uns das dann an.

Neuigkeiten

Update behebt einen Fehler bei der Auswahl des 29.02.2024.