Andere Wege gehen.: Lebensmuster verstehen und verändern. Ein schematherapeutischer Audio-Ratgeber

·
· Julius Beltz GmbH & Company KG · Narrado por Dominik Jäckel
Audiolibro
1 h 12 min
Versión abreviada
Apto
¿Quieres una muestra gratuita de 4 min? Escúchala cuando quieras, incluso sin conexión. 
Agregar

Acerca de este audiolibro

Immer wieder macht man dieselben Fehler, tappt in dieselben Fallen – denn bestimmte Lebensmuster sind hartnäckig und schwer zu verändern. Die Schematherapie hilft, solche Muster zu erkennen und sie so zu verändern, dass man sich besser fühlt und besser für sich und seine Bedürfnisse sorgen kann. In der Audio-Fassung behandeln Laura Seebauer und Gitta Jacob drei große »Lebensthemen«: Wie hat mich die Beziehung zu meinen Eltern geprägt, was habe ich von ihnen übernommen? Wie kann ich lernen, »Nein« zu sagen und Dinge anzupacken? Wie sorge ich gut für mich? Mit Fallbeispielen und Imaginationsübungen zu jedem Bereich. Einführung 01 Was ist das Moduskonzept? 02 Andere Wege gehen Teil I Vom Nein-Sagen und Ja-Sagen – wie Sie lernen, sich abzugrenzen und Dinge endlich anzupacken 03 Einleitung 04 Nein sagen: Warum es so schwer ist, sich abzugrenzen 05 Übung: Kennenlernen des unterwerfenden Bewältigungsmodus 06 Den unterwerfenden Bewältigungsmodus reduzieren 07 Übung: Vor- und Nachteile der unterwerfenden Bewältigung abwägen 08Ja zur Verantwortung, Dinge endlich anpacken 09Übung: Sich die Konsequenzen der Vermeidung bewusst machen 10 Übung: Imaginationsübung zum Gesunden-Erwachsenen-Modus Teil II: Die eigenen Muster verstehen - Wie haben mich meine Eltern geprägt?" 11 Einleitung 12 Der fordernde und liebevolle Elternmodus 13 Übung: Imaginationsübung mit einer belastenden Kindheitserinnerung 14 Übung: Imaginationsübung mit einer schönen Kindheitserinnerung 15 Arbeit an den Elternmodi 16 Übung: Dialog zwischen dem liebevollen und dem fordernden Elternmodus 17 Die Bewältigungsmodi Teil III: Für sich selbst sorgen lernen – wie stärke ich den Gesunden-Erwachsenen-Modus? 18 Einleitung 19Welche Hindernisse stehen der Selbstfürsorge im Weg? 20Eigene Bedürfnisse wahrnehmen – was braucht das Innere Kind? 21 Übung: Erkunden der eigenen Bedürfnisse 22 Eigene Bedürfnisse gegen die anderer abwägen 23 Selbstfürsorge im Alltag integrieren Das Booklet der Audio-CD steht auf beltz.de zum Download zur Verfügung.

Acerca del autor

Dr. Laura Seebauer, Psychologische Psychotherapeutin. Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Freiburg und der Universität Freiburg. Seit 2018 tätig als Psychotherapeutin in eigener Praxis. Leitung des Institutes für Schematherapie Freiburg (IST-FR, www.schematherapie-freiburg.de). Verhaltenstherapeutin, zertifizierte Schematherapeutin, Dozententätigkeit zu den Themen Schematherapie und Imaginative Verfahren. PD Dr. Gitta Jacob ist Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Nach langjähriger Tätigkeit an der Uniklinik und Universität in Freiburg ist sie seit 2013 leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Sie hat verschiedene Bücher und andere Medien herausgegeben, ihre bei Beltz erschienenen Bücher wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt. www.gitta-jacob.de

Califica este audiolibro

Cuéntanos lo que piensas.

Información sobre cómo escuchar contenido

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Puedes leer los libros que compres en Google Play mediante el navegador web de tu computadora.