Bilanzlehre: Band I: Einführung in die Bilanztheorie, Ausgabe 3

· Springer-Verlag
Ebook
171
Pages

About this ebook

Dicke Biicher lehren vor aHem das Fiirchten: Grund genug, diese Einfiihrung mit der Neuauflage in zwei (voneinander unabhangige) Bande zu teilen, einen bilanztheoretischen und einen bilanzrechtlichen. Der Text muBte infolge der raschen Fortentwicklung von Bilanztheorie und Bilanzrecht neu geschrieben werden; doch sind aHe Charakteristika der Vorauflage beibehalten worden, insbesondere hinsichtlich der Didaktik: Halbverstandenes fiihrt zwar, wie man auch aus dem Bilanzschrifttum weiB, zu kraftvoHen Uberzeugungen, aber nicht zu Urteilsvermogen. Bei der Stoffauswahl habe ich mich unverandert an Goe thes Verdikt gehalten: "Die Wissenschaft wird dadurch sehr zuriickgehalten, daB man sich abgibt mit dem, was nicht wissenswert, und mit dem, was nicht wiBbar ist" (Maximen und Reflexionen). Zu Dank verpflichtet bin ich Karen Scharrer fiir die engagierte Betreuung des Manuskripts, Hanna Bender, Dietrich Burckhardt, Roland Euler, Bernd Fran kenberger und Rudolf Miinzinger fiir wertvoHe Hilfe beim Korrekturlesen, meiner Frau fiir umfassendes Nachsehen in jeglichem Wortsinne. Frankfurt am Main, August 1984 ADOLF MOXTER Inhaltsverzeichnis Vorwort ... ... V Abkiirzungsverzeichnis ... ... XI Einfiihrung: Inhaltsiibersicht ... ... 1 Erstes Kapitel Klassische Bilanztheorie {sect} 1. Statische Bilanztheorie ... ... 5 A. Statischer Bilanzzweck ... ... 5 B. Statische Bilanznormen ... ... 7 I. Aktivierungsregeln ... ... 7 II. Passivierungsregeln ... ... 11 III. Bewertungsregeln ... ... 15 IV. Gliederungsregeln ... ... 23 C. Grenzen der Statik ... ... 24 {sect} 2. Dynamische Bilanztheorie ... ... 29 A. Dynamischer Bilanzzweck ... . . 29 B. Dynamische Bilanznormen ... . 33 I. Aktivierungsregeln ... ... 33 II. Passivierungsregeln ... ... 35 III. Bewertungsregeln ... ... 38 IV. Gliederungsregeln ... ... 47 C. Grenzen der Dynamik ... ... 48 {sect} 3. Organische Bilanztheorie ... ... 57 A. Organischer Bilanzzweck ... ... 57 B. Organische Bilanznormen ... . . 59 I. Aktivierungsregeln ... ... 59 II. Passivierungsregeln ... ... 63 III. Bewertungsregeln ... ... 66 IV. Gliederungsregeln ... ...

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.