Die Struktur des Bösen. Zur teuflischen Freiheit des Faust in der "Historia von D. Johann Fausten"

· GRIN Verlag
Ebook
18
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Historia von D. Johann Fausten, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll im ersten Teil dieser Arbeit die Frage nach dem Bösen in Faust verhandelt werden, welches besonders durch eine Abgrenzung zur Mephisto-Figur zu Erkenntnissen führt. In diesem Zusammenhang soll nicht nur Fausts veranlagter Hang zum Bösen und seine dämonische Karriere betrachtet werden, es wird der Blick auch gezielt auf Mephisto und dessen subtile Einflussnahme gerichtet, da diese sich als maßgeblich für den strukturellen Aufbau der Erzählung herausstellt. Auf Basis der bis dahin gemachten Erkenntnisse sollen im zweiten Teil die beiden Seiten des Begriffspaares ‚teuflische Freiheit‘ schlussendlich zusammengeführt werden. Welche Rolle spielt Fausts Gebrauch seines freien Willens, inwiefern führt diese Willensfreiheit zu Fausts Scheitern an Gott und zu seiner Verdammung? Ist nach der Lektüre der Historia gar die Freiheit dem Bösen und die Unfreiheit dem Guten gleichzusetzen?

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.