Anästhesie in Geburtshilfe und Gynäkologie

· Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie Buch 37 · Springer-Verlag
E-Book
235
Seiten

Über dieses E-Book

Aus dem interdisziplinären Gespräch zwischen Wissenschaftlern und Klinikern der Fachgebiete Anästhesiologie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Pädiatrie entstanden die Beiträge dieses Buches, die den aktuellen Stand der geburtshilflich-gynäkologischen Anästhesie und Intensivmedizin widerspiegeln. Die anästhesiologische Betreuung der Schwangeren zur Geburt oder zur operativen Entbindung erfordert Wissen um spezifische Probleme. Eine Absprache zwischen Geburtshelfer und Anästhesisten über das Vorgehen im Normalfall und in Risikosituationen ist dringend erforderlich. Die Beurteilung und Erstversorgung des Neugeborenen schließt das geburtshilfliche Kapitel ab. Die Besonderheiten der Anästhesie in der Gynäkologie beziehen sich besonders auf Kurzeingriffe. Hier ist die rasche postoperative Kooperationsfähigkeit ebenso zu gewährleisten wie die kurzfristig notwendige tiefe Narkose und Analgesie. Das Buch eignet sich hervorragend zur Weiter- und Fortbildung und beleuchtet auch offene Fragen, die für weitere intensive klinisch-experimentelle Forschung Anregung geben.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.