Analyse der Güllewirtschaft im Gut Losten aus verfahrensökonomischer Sicht

· diplom.de
E‑kniha
45
Stránky
Vhodná

Podrobnosti o e‑knize

Inhaltsangabe:Einleitung: Im Gut Losten wird die Gülle mittels eines mechanisch-biologischen Verfahrens aufbereitet. Als Aufbereitungsprodukte fallen Feststoff, aufbereitete Gülleflüssigkeit und Überschußschlamm an. In der Arbeit werden die Kosten der Gülleaufbereitung und -verwertung für den Zeit-raum Januar bis Juni 1991 berechnet. Die Gesamtverfahrenskosten betrugen ca. 766300 DM, je m3 Gülleanfall bzw. je dt Fleischproduktion ergeben sich 5,51 DM bzw. 16,90 DM. Beim Vergleich mit Angaben über andere Verfahren aus der Literatur erweist sich der Lostener Prozeß als ein Verfahren mit sehr guter Wirtschaftlichkeit. Eine Senkung der Kostenbelastung ist möglich durch einen Verkauf des Feststoffes und die Einsparung der an den Pflanzenproduktionsbetrieb zu zahlenden Verregnungskosten durch die Ausbringung der Gülleaufbereitungsprodukte auf eigenem Land. Mit dem Einsatz eines Dekanters zur Schlammseparierung kann das Aufbereitungsergebnis verbessert werden. Die Kosten des Verfahrens erhöhen sich dabei nicht wesentlich. Der Nutzen von Gülle und ihren Aufbereitungsprodukten wurde anhand des Mineraldüngerersatzwertes dargestellt. Ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis hat nur der Feststoff. Gülle, aufbereitete Gülleflüssigkeit und Überschußschlamm haben einen geringen Wert und somit eine niedrige Transportwürdigkeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Aufgabenstellung3 2.Literaturauswertung4 2.1.Mechanische Aufbereitungsverfahren4 2.2.Thermische Verfahren (Trocknung)7 2.3.Biologische Verfahren8 2.4.Sonstige Aufbereitungsverfahren10 2.5.Gülleausbringung11 3.Kurzbeschreibung des Aufbereitungsprozesses14 4.Koste-nberechnung der Gülleaufbereitung im Gut Lost15 4.1.Methode15 4.2.Kostenarten16 4.3.Ergebnisse17 4.4.Diskussion19 5.Auswirkungen von aktuellen Veränderungen im Prozeßablauf in Losten22 5.1.Fest-Flüssig-Trennung mit Bürstensiebschnecken22 5.2.Einsatz eines Dekanters zur Schlammseparierung22 6.Ermittlung des Düngerwerts der Gülle und derAufbereitungsprodukte des Gutes Losten23 6.1.Düngerwert der Gülle23 6.2.Düngerwert des Feststoffes24 6.3.Düngerwert der aufbereiteten Gülleflüssig24 6.4.Düngerwert des Überschußschl25 6.5.Zusammenfassende Betrachtung26 7.Transportwürdigkeit der Gülle und ihrer Aufbereitungsprodukte26 7.1.Rohgülle27 7.2.Feststoffe27 7.3.Aufbereitete Gülleflüssigkeit28 7.4.Überschußschlamm28 8.Zusammmenfassung und Schlußfolgerungen29

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.