Planung und Launch des Musikportals "your-own-song.de"

· GRIN Verlag
Ebook
119
Pages
Eligible

About this ebook

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren häufen sich die Probleme in der Musikindustrie, ihre Musikprodukte in Form von Tonträgern absetzen zu können. Ursachen sind unter anderem das illegale Downloaden von Musiktracks aus dem Internet (z.B. durch solche Tauschbörsen wie Napster), das Brennen von CDs, das weit über den privaten Gebrauch hinaus geht, und das Umschwenken im Kaufverhalten der Endverbraucher von CD auf andere Konsumgüter wie Computerspiele, Handys, I-Pods etc. Das Hauptproblem scheint aber weiterhin die Schwerfälligkeit der Musikindustrie im Umstellen auf die neuen Marktgegebenheiten zu sein. Schon vor sechs Jahren war die Erosion der CD erkennbar. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Musikmarkt in Deutschland lt. Meldung des Branchenverbands der deutschen Phonowirtschaft IFPI e.V. vom 21.03.2006 um 40% verkleinert und selbst letztes Jahr sind die Umsatzerlöse um 4,5- 6,5*1 (*1 Jahreswirtschaftsbericht 2005 des Deutschen Phonomarktes) noch weiter zurück gegangen. Die Musikindustrie hat es trotz aufwendiger Kampagnen (Copy kills Music), dem viel zu spät erfolgten und nicht adäquaten Umstellen auf Online-Vertrieb -und Vermarktung oder alternativen Medien zur CD (z.B. Spiele) und den erfolgreichen Kämpfen gegen die illegalen Tauschbörsen nicht rechtzeitig geschafft, sich den Platz an der Sonne zurückzuerobern. Den Rahm schöpfen derweil Weltkonzerne wie z.B. Apple mit ihrem Online-Musikvertrieb I-Tunes Musicstore ab, die mit 40 % der Digitalumsätze aus dem Handy-Download die Spitzenposition bestreiten. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Planung und Launch der Musikportals "your-own-song.de" darzustellen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.