Asset-Backed Securities

· GRIN Verlag
Ebook
44
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Industrie), Veranstaltung: Vertiefungsfach Finanz- und Rechnungswesen (Hauptstudium), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach wie vor ist dieses Vorurteil in Finanzkreisen weit verbreitet. Für Unternehmen wird aber im Kampf um das immer knapper werdende Kapital die Beherrschung aller Saiten des Instrumentariums der Unternehmens-Finanzierung überlebenswichtig. Gerade die anscheinend immer noch verpönte Finanzierung über die Aktivseite der Bilanz erweitert die Saiten des Instrumentariums enorm. Daher spielt die Asset Securitization2 international, zunehmend auch national eine immer bedeutendere Rolle bei der Unternehmensfinanzierung. Die Asset Securitization ist eine innovative Finanzierungstechnik, bei der ein Unternehmen (Originator) bestimmte Aktiva (Assets)3 aus seiner Bilanz ausgegliedert, indem es diese an ein eigens zum Zwecke der Finanzierung gegründeten Finanzierungsvehikel, dem so genannten Special Purpose Vehicle (SPV), verkauft. Die Refinanzierung des SPV erfolgt über die internationalen Geld- und Kapitalmärkte durch die Emission von Wertpapieren, den Asset-Backed Securities (ABS), die Gegenstand dieser Arbeit sind. Alternativ ist eine Refinanzierung über die Aufnahme von Krediten möglich, jedoch fehlt hierbei der in der Asset Securitization inhärente Begriff der Wertpapiere (Securities), weshalb diese Form der Refinanzierung nicht Gegenstand dieser Arbeit ist.4 Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in die Entwicklung, die Strukturen sowie die Vorund Nachteile der Asset Securitization, die aufgrund ihrer hohen Aktualität und des Einbezugs verschiedenster wissenschaftlichen Disziplinen zur Zeit eine der schwierigsten und komplexesten Finanzierungsformen an den internationalen Finanzmärkten darstellt.5 Zu Beginn in Kapitel 2 auf Grundlagen der Asset Securitization eingegangen. Kapitel 3 widmet sich detailliert ausgewählten Elementen der Asset Securitization wie dem Originator, dem SPV und der Evaluierung geeigneter Assets. In Kapitel 4 erfolgt eine Schlussbetrachtung, die die Asset Securitization sowohl kritisch würdigt als auch einen Ausblick gibt. 2 In der vorliegenden Arbeit wird die US-amerikanische Schreibweise verwendet. 3 In der Literatur werden synonym die Begriffe Vermögensgegenstand und Finanzaktiva verwendet. Oft wird auch einfach von Forderungen gesprochen, da bei der Asset Securitization i.d.R. Forderungen verbrieft werden. Vgl. Fahrholz, B. (1998), S. 214; vgl. Witzani, E. (2000), S. 2125; vgl. Ohl, H.P. (1994), S. 21. 4 Vgl. Bär, H.P. (2000), S. 3f. und 410f. 5 Vgl. Bär, H.P. (2000), S. 12.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.