Auf Abwegen und Umwegen: Über die Scham einer Gepardin wegen ihrer psychischen Erkrankung

· tredition
eBook
316
หน้า
มีสิทธิ์

เกี่ยวกับ eBook เล่มนี้

Gegen das Stigma psychischer Erkrankungen: eine illustrierte Geschichte und ihr wissenschaftlicher Hintergrund Wovon handelt die Geschichte? Eine Gepardin stellt sich aus Scham ihrer psychischen Erkrankung (Depression) zunächst nicht. Von sich selbst aber dazu gezwungen, gibt sie die Selbstverleugnung auf und kommt dadurch mit verschiedenen anderen Tieren in Kontakt. Die helfen ihr, an ihrer Freud- und Freundlosigkeit zu arbeiten und mit der stigmabehafteten Diagnose einer psychischen Störung umzugehen. Was ist der Hintergrund des Buches? Das Buch ist in Kooperation mit der Universität Tübingen entstanden und wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Grundlage der Geschichte ist eine Befragung von 250 Personen mit psychischen Erkrankungen. Die Ergebnisse der Befragung und weitere wissenschaftliche Befunde zu Scham und Vorurteilen bei psychischen Störungen sind im zweiten Buchteil enthalten (z. B. Zitate von Betroffenen zu ihren Erfahrungen mit Scham; sechs Antistigma-Aussagen). Für wen ist das Buch geschrieben? Sowohl selbst Betroffene als auch Nicht-Erkrankte sollen mit dem Buch angesprochen werden. Betroffene soll das Buch bei der eigenen Auseinandersetzung mit dem Stigma unterstützen. Wir wünschen uns, dass sie durch diese Unterstützung letztlich mehr Kraft und Mut in sich finden, um von ihrer Erkrankung besser genesen zu können. Angehörige und andere, die selbst nicht psychisch erkrankt sind, werden mithilfe des Buches über psychische Erkrankungen informiert. Durch das Buch kann eher nachempfunden werden, welchen Vorurteilen sich Betroffene ausgesetzt sehen und was das für sie bedeutet.

เกี่ยวกับผู้แต่ง

Julia Majon (Autorin) ist Diplompsychologin und beschäftigt sich mit verschiedenen Therapien psychischer Erkrankungen (v. a. mit Psychoanalyse und Personzentrierter Psychotherapie). Darüber hinaus vertieft sie sich in die philosophische Konzeption der Seele bei Platon. Andrea Mara Schenn (Illustratorin) hat neben diversen Kunstkursen ein Bachelorstudium der Theaterwissenschaft absolviert. Eines ihrer liebsten Medien beim Malen ist die Tusche, weil hierbei Planung und Zufall fusionieren und gemeinsam ein Bild entstehen lassen.

ให้คะแนน eBook นี้

แสดงความเห็นของคุณให้เรารับรู้

ข้อมูลในการอ่าน

สมาร์ทโฟนและแท็บเล็ต
ติดตั้งแอป Google Play Books สำหรับ Android และ iPad/iPhone แอปจะซิงค์โดยอัตโนมัติกับบัญชีของคุณ และช่วยให้คุณอ่านแบบออนไลน์หรือออฟไลน์ได้ทุกที่
แล็ปท็อปและคอมพิวเตอร์
คุณฟังหนังสือเสียงที่ซื้อจาก Google Play โดยใช้เว็บเบราว์เซอร์ในคอมพิวเตอร์ได้
eReader และอุปกรณ์อื่นๆ
หากต้องการอ่านบนอุปกรณ์ e-ink เช่น Kobo eReader คุณจะต้องดาวน์โหลดและโอนไฟล์ไปยังอุปกรณ์ของคุณ โปรดทำตามวิธีการอย่างละเอียดในศูนย์ช่วยเหลือเพื่อโอนไฟล์ไปยัง eReader ที่รองรับ