Aufgabensammlung Mathematik für BWL-Studenten

· tredition
E-book
440
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Für viele BWL-Studenten stellt die Mathematikklausur eine erhebliche Hürde dar, für die oft mehrere Versuche nötig sind und an der viele sogar ganz scheitern und das BWL-Studium aufgeben müssen. Diese Aufgabensammlung, die zum großen Teil aus ehemaligen Klausuraufgaben der HWR Berlin besteht, kann helfen, diese Anforderung zu meistern. Es gibt zu Beginn jedes Kapitels ein komplett vorgerechnetes Einführungsbeispiel, das deutlich schwieriger ist als die ersten Aufgaben des Kapitels, aber ansonsten keine Darstellung der Theorie. Daher ist dieses Buch kein Ersatz für ein Lehrbuch, aber eine wertvolle Hilfe zur Klausurvorbereitung. Logisches Denken fällt manchem leicht, anderen sehr schwer, aber es ist erlernbar. Dazu gibt es einen ausführlichen Lösungsteil mit zahlreichen Hinweisen zu möglichen Fehlern. Die Anregungen zu vielen Aufgaben stammen aus Nachrichten oder Wirtschaftssendungen verschiedener Medien (wie die Aufgabe zum Puppenkrieg zwischen Barbie und Bratz, die zu Preiserhöhungen für Milchprodukte, die Aufgaben zu Wohnungen für Flüchtlinge oder zu einem TV-Reisemagazin). Weitere Aufgaben gehen auf Studienarbeiten der dualen Studenten der HWR (z.B. die Aufgabe zum Personalcontrolling, Bahn versus HKX, die Aufgabe zur Verkaufsflächenoptimierung und zur Preissenkung von Medikamenten nach Auslaufen der Schutzfrist), die Probleme aus ihren Unternehmen eingebracht haben, zurück. Auch Erfahrungen aus dem täglichen Leben spiegeln sich hier wider. Neben dem Erlernen und Verstehen der Mathematik, kann der Leser damit auch einen Eindruck gewinnen, welche praktischen Probleme sich mit den verwendeten mathematischen Verfahren lösen lassen. Dabei wurden die Zusammenhänge stark vereinfacht und stark gerundete Koeffizienten genutzt, um möglichst ganzzahlige Ergebnisse zu erhalten. In den Beispielen aus ganz unterschiedlichen Sachgebieten und der Realitätsnähe liegt ein besonderer Reiz dieser Aufgabensammlung.

À propos de l'auteur

-Mathematik-Studium an der Humboldt-Universität Berlin (1969 - 1973) -Aspirantur am Institut für Mathematik und Mechanik (1973 - 1976) -Promotion in der Stochastik zum Dr. rer. nat. an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1977) -Hochschule für Ökonomie Berlin (1976 - 1991) -Habilitation zum Dr. sc. oec. auf dem Gebiet der Wirtschaftsstatistik an der Hochschule für Ökonomie Berlin (1988) -Wirtschaftsforschung GmbH (1991 - 1993) -Institut für Statistik und Ökonometrie der Freien Universität Berlin (1993 - 1996) -Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Berufsakademie Berlin, später Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (1996 - 2016)

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.