Balanced Scorecard: Ein Instrument zur Strategieumsetzung

· GRIN Verlag
E-Book
24
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gute Strategie ist die Grundlage für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln. Sie definiert den mittel- bis langfristigen Kurs eines Unternehmens und dient somit als Orientierungshilfe. Jedoch kann sie nur erfolgreich sein, wenn sie auch effektiv umgesetzt bzw. kommuniziert wird. Dies geschieht nur, wenn alle Beteiligten, vom Vorstand bis zum Produktionsmitarbeiter, die Strategie kennen, hinter ihr stehen und sie weiterentwickeln. In vielen Unternehmen kommt die Geschäftsführung über die Strategieentwicklung und –formulierung nicht hinaus. Die strategischen Ziele sind definiert, es fehlen aber Vorgaben und Maßnahmen zur Umsetzung. Gute Strategiearbeit bedeutet auch Wettbewerbsvorteil. In einer Studie von Kaplan und Norton gaben 70% der Unternehmen mit einem formellen Prozess zum Management der Strategieumsetzung an, dass sie bessere Ergebnisse erzielten und erfolgreicher als ihre Mitwettbewerber seien. Angesichts des schnellen technischen Fortschritts, eines starken globalisierten Wettbewerbs und einer sich stetig wandelnden Gesetzeslage besteht die Notwendigkeit, ein System zu integrieren, welches die strategischen Ziele aufgreift, sie übersetzt und kommuniziert, die Organisation entsprechend ausrichtet und sich selbst als Prozess versteht. Vor dem Hintergrund der grob umrissenen Problematik ist es das Ziel der vorliegenden Hausarbeit, das Potenzial der Balanced Scorecard als geeignetes Instrument zur Strategieumsetzung zu untersuchen. Der Aufbau der Hausarbeit gestaltet sich wie folgt. Zu Beginn soll der Strategiebegriff im eher deskriptiven Kapitel zwei eingehender thematisiert und die Phasen eines Prozesses zur Strategieentwicklung vorgestellt werden. Im dritten, eher explikativen Kapitel wird die Balanced Scorecard theoretisch erläutert. Neben dem Grundkonzept werden hier die vier verschiedenen Perspektiven (Finanz-, Kunden-, Prozess- und Potenzialperspektive) vorgestellt und ihre Bedeutung aufgezeigt. Außerdem wird ein Modell zu Implementierung skizziert und ein Überblick über die Akzeptanz in der Wirtschaft gegeben. Im vierten Kapitel soll der wissenschaftliche Diskurs geführt und die zentrale Frage beantwortet werden, ob die Balanced Scorecard als Instrument zur Strategieumsetzung geeignet erscheint. Abschließend werden die zentralen Inhalte der Hausarbeit zusammengefasst, die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewertet und Perspektiven für die wissenschaftliche Forschung und betriebliche Praxis aufgezeigt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.