Baugruben: Berechnungsverfahren, Ausgabe 2

· Verkauft von John Wiley & Sons
E-Book
415
Seiten

Über dieses E-Book

Die in den 1970er-Jahren erschienene dreibändige Reihe "Baugruben" war als Standardwerk rund drei Jahrzehnte lang gültig. Mit der Einführung des Teilsicherheitskonzepts wurde eine völlige Überarbeitung erforderlich. Grundlage für das vorliegende Werk ist der ursprüngliche Teil 3. Soweit es zum Verständnis erforderlich war, wurde er ergänzt mit Inhalten aus den Teilen 1 und 2. Das vorliegende Buch behandelt unverkleidete Baugruben, im Boden eingespannte, einfach und mehrfach gestützte Baugrubenwände. Die Bemessung der Einzelteile wird aufgrund der Komplexität der neuen Bemessungsnormen für Holz, Stahl und Stahlbeton zum Teil nur in den Grundzügen behandelt. Neu sind der Abschnitt "Nachweis von Verankerungen" sowie die Kapitel "Bettungsmodulverfahren" und "Finite-Elemente-Methode", die wegen der wachsenden Bedeutung des Nachweises der Gebrauchstauglichkeit immer wichtiger werden. Beim Umsetzen des Teilsicherheitskonzepts zeigen sich viele Schwierigkeiten erst bei der Anwendung. Daher ist das Kapitel mit Berechnungsbeispielen erheblich erweitert worden. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau.

Autoren-Profil

From 1982 until 1994 Prof. Wei?enbach held the chair of ground and soil engineering at the TU Dortmund. From 1965 until 2006 he chaired the working group 2.4 "Construction Pits" of the German Geotechnical Society.
Prof. Hettler has succeded him in both posts. He is also member in several standardization committees including as chairman of DIN 4085 "Soil - Calculating Earth Pressure". He is also authore of a book on high-rise foundations, the chapter on earth pressure in the Soil Engineering Handbook and co-author of the a book on construction experts in court.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.