Betrieblicher Wandel in der Risikogesellschaft: Empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen

· Studien zur Sozialwissenschaft Libro 99 · Springer-Verlag
Libro electrónico
252
Páxinas

Acerca deste libro electrónico

Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die seit etwa Anfang der 80er Jahre in den Sozialwissenschaften, vor allem in der Industriesoziologie, aber auch unter Praktikern aus der Politik, den Gewerkschaften, dem betrieblichen Management, dem Arbeitsmarkt-und Bildungsbereich etc. geführte Diskussion, die sich in einer ersten Annäherung durch Schlagworte wie "Dritte Industrielle Revolution", "Umbruch von Technik und Arbeit", "Ende des Taylorismus", "mikroelektronische Revolution" oder "Neuer Typ systemischer Rationalisierung" umschreiben läßt. Hierbei geht es letztlich um die Frage, wie die besondere Qualität, die Fonn und die Richtung der gegenwärtigen industriellen und betrieblichen Wandlungsprozesse zu verstehen, zu erklären und zu beurteilen sind. Auf der Grundlage umfangreichen empirischen Materials werden die aktuellen betrieblichen Umbruchprozesse in Anlehnung an U. Becks Konzept des Übergangs von der Industriegesellschaft zur "Risikogesellschaft" als reflexive Modemisierung interpretiert. Hierauf aufbauend wird ein Vorschlag zur Weiterentwicklung des konzeptionellen sozialwissenschaftlichen Betriebsverständ nisses entwickelt und der Betrieb als Handlungseinheit der stofflichen und sozialen Transfonnation von Wirklichkeit gefaßt. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Empirie und Theorie betrieblicher Wandlungsprozesse.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.

Continuar a serie

Máis de Ludger Pries

Libros electrónicos similares