Bettler, Arme und Armut in der deutschen Stadt des späten Mittelalters

· GRIN Verlag
Электронная кніга
131
Старонкі
Падыходзячыя

Пра гэту электронную кнігу

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Armut ist ein Phänomen, das in allen Epochen und Ländern zu finden ist, auch wenn sie im Laufe der Geschichte unterschiedliche Formen angenommen hat. Von der Antike bis zum Mittelalter definieren sich Armut und Arbeit gegenseitig. Wer arm war, musste arbeiten, wer arbeiten musste, war arm. Zu einer Veränderung dieser Definition kam es ab Mitte des 14. Jahrhunderts. Durch eine organisierte Armenfürsorge sowie durch verschiedene Bettelordnungen, die das Betteln einschränkten, sollte jeder Arbeitsfähige zum Arbeiten angehalten werden. So wurden Arbeit und Armut zu Gegensätzen. „Wer arbeitet, braucht nicht arm zu sein; wer aber arm ist, zeigt damit nur, dass er nicht arbeiten will.“ Diese neue Einstellung gegenüber Armut und Arbeit ist auch noch heute weit verbreitet. Eine genaue Definition von Armut aus heutiger Zeit und aus dem Mittelalter am Anfang meiner Arbeit soll zeigen, welche Veränderungen es im Bezug auf Armut gegeben hat. Auf diese Definitionen folgt eine genaue Erläuterung zum Almosen, welches die wichtigste Armenunterstützung im Mittelalter war. Die verschiedenen Armutsgruppen sollen exemplarisch zeigen, aus welchem Grund man im Mittelalter arm war oder wurde. Nachdem Gründe und Folgen von Armut dargestellt wurden, soll im letzten Kapitel die städtische Armenfürsorge und Armutsbekämpfung im Vordergrund stehen. Hierbei berufe ich mich vor allem auf die Nürnberger Bettelordnungen von 1370 und 1478. Durch sie soll gezeigt werden, aus welchen Gründen die städtische Obrigkeit in das Bettelwesen eingriff, zu welchen Veränderungen es dadurch kam und in welchem Maße gegen Verstöße vorgegangen wurde. Im Rahmen der spätmittelalterlichen Armenfürsorge muss auch erwähnt werden, welche Versuche von Seiten der Städte unternommen wurde, die Armut zu bekämpfen. Hierbei sind die Brotpreis- und Getreidepolitik sowie die Arbeitsbeschaffungen durch die städtische Obrigkeit zu erwähnen.

Ацаніце гэту электронную кнігу

Падзяліцеся сваімі меркаваннямі.

Чытанне інфармацыb

Смартфоны і планшэты
Усталюйце праграму "Кнігі Google Play" для Android і iPad/iPhone. Яна аўтаматычна сінхранізуецца з вашым уліковым запісам і дазваляе чытаць у інтэрнэце або па-за сеткай, дзе б вы ні былі.
Ноўтбукі і камп'ютары
У вэб-браўзеры камп'ютара можна слухаць аўдыякнігі, купленыя ў Google Play.
Электронныя кнiгi i iншыя прылады
Каб чытаць на такіх прыладах для электронных кніг, як, напрыклад, Kobo, трэба спампаваць файл і перанесці яго на сваю прыладу. Выканайце падрабязныя інструкцыі, прыведзеныя ў Даведачным цэнтры, каб перанесці файлы на прылады, якія падтрымліваюцца.