Sprachgut im Wandel - Der Begriff "Ball" in semasiologischer-etymologischer Betrachtung

· GRIN Verlag
Ebook
17
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der theoretischen Grundlage und der praktischen Durchführung eines semasiologisch – etymologischen Verfahrens befassen. Hierzu soll im Prolog zuerst ein kurzer Überblick über Veränderlichkeit der Sprache aufgrund der Entwicklung des Wortschatzes gegeben werden. Dabei werden sowohl soziologische, als auch historische Aspekte des Sprachwandels mit einbezogen. Weiterhin wird auf die Bedeutungszuordnung von Wörtern, sowie auf deren Bedeutungswandel eingegangen. Abgerundet wird der Prolog durch eine kurze graphische Übersicht über die historische Entwicklung des deutschen Wortschatzes ausgehend vom indogermanischen Sprachgut. In Kapitel zwei folgt eine kurze Zusammenfassung theoretischer Grundkenntnisse, welche notwendig sind um ein semasiologisches – etymologisches Vorhaben durchzuführen. Dieses Kapitel beinhaltet weiterhin auch Definitionen bzw. Erklärungen der einzelnen zu Grunde liegenden Begrifflichkeiten. Darauf folgend findet sich im dritten Kapitel schließlich eine praktisch durchgeführte semasiologische – etymologische Untersuchung des Wortes „Ball“ und dessen historischer Wurzel. Hierbei werden die zwei unterschiedlichen Bedeutungen von „Ball“ und deren Wurzeln unabhängig voneinander beleuchtet und deren Herkunft nachvollzogen. Im Anschluss werden im Unterpunkt 3.3 zwei vermeintlich zu „Ball“ verwandte Wörter vorstellt, welche jedoch nur eine unsichere oder gar keine Verwandtschaft zum untersuchten Substantiv aufweisen. Im Fazit findet sich abschließend eine kurze Reflexion über die durchgeführte Arbeit und eine Zusammenfassung der Kenntnisse, welche durch die Arbeit erworben werden konnten.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.