Venture Capital und Private Equity in der Immobilienbranche: Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz

· diplom.de
Ebook
147
Pages
Eligible

About this ebook

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit, die am Stiftungslehrstuhl für Immobilienökonomie von Herrn Prof. Karl-Werner Schulte HonRics an der European Business School (ebs) geschrieben wurde, fußt grundsätzlich auf zwei Säulen: Dies ist zum einen der theoretische Teil, der die beiden innovativen Finanzierungsformen Venture Capital und Private Equity näher erklärt. Er beinhaltet die Einordnung in die Gesamtheit der Finanzierungsinstrumente sowie auch die Abgrenzung der beiden angelsächsisch fundierten Finanzierungsformen voneinander. Des weiteren wird auf die geschichtliche Entwicklung von Beteiligungskapital, auf die einzelnen Investitionsphasen und den Ablauf von Unternehmensbeteiligungsfinanzierungen, auf die Beteiligten bei dieser Art von Finanzierungen sowie auf Fondsstrukturen eingegangen. Andererseits konstituiert der empirische Teil die zweite Säule dieser wissenschaftlichen Arbeit. Die zuvor erläuterten Strukturen von Venture Capital und Private Equity wurden durch eine Befragung der Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften analysiert. Aus der Befragung dieser Gesellschaften und aus acht geführten Interviews wurden die Erkenntnisse dieser Arbeit gewonnen. Als Interviewpartner für diese Diplomarbeit waren Dr. Markus Hens (Soros Real Estate Partners), Dr. Holger Frommann (Geschäftsführer BVK), Roger Neumann (Real Estate Venture Capital), Stefan Aumann (Goldman Sachs), Dr. Marcel Crommen (damals noch J.P. Morgan, nun Deutsche Bank), Caspar Freiherr von Weichs (Freiherr von Weichs & Partner), Sven Dahlmeyer (Doughty Hanson) und Dr. Arno Väth (FERI Real Estate) behilflich. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII SymbolverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Abgrenzung und Gang der Untersuchung2 2.Grundlagen3 2.1Venture Capital und Private Equity4 2.2Abgrenzungen von Venture Capital und Private Equity5 2.2.1Gegenseitige Abgrenzung der beiden Kapitalbeteiligungsformen5 2.2.2Einordnung in die Gesamtheit der Finanzierungsinstrumente6 3.Private Equity in der Theorie8 3.1Entwicklung des Beteiligungskapitals8 3.2Investitionsphasen der Kapitalbeteiligungsgeber11 3.3Beteiligte einer Kapitalbeteiligungsfinanzierung13 3.3.1Beteiligungskapitalgeber13 3.3.1.1Private Investoren14 3.3.1.2Staatliche Förderung und Inkubatoren15 3.3.1.3Corporate Venture-Gesellschaften16 3.3.1.4Institutionelle [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.