Cash-Management und Liquiditätsrisikosteuerung

· GRIN Verlag
E-Book
27
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Siegen (Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Begriffsbestimmungen Zu Beginn dieser Arbeit soll eine kurze Einleitung mit Begriffsbestimmungen stehen. Dabei sollen die Begriffe Cash Management und Liquidität respektive Liquiditätsrisiko, die auch Titel der Arbeit sind, näher erläutert werden. 1. Cash Management Zunächst wird auf den Begriff des Cash Managements eingegangen. Zur besseren Verdeutlichung und Differenzierung soll folgende Abbildung dienlich sein. [Abbildung nur im kostenpflichtigen Dokument] Der Begriff des Cash Managements erhält aber je nach Auffassung des Autors einen subjektiven Beigeschmack. Zum Teil können die verschiedenen Definitionen in der Literatur auch erheblich auseinanderlaufen. Laut dieser Abbildung bildet das Cash Management zusammen mit dem Credit Management und dem Inventory Management die Hauptbestandteile des Working Capital Managements. Allgemein können mit dem Begriff des Cash Managements sämtliche Aktivitäten beschrieben werden, die auf die Anlage überschüssiger liquider Mittel ausgerichtet sind. Überschüssige liquide Mittel sind diejenigen Mittel, die über den gehaltenen Bestand an liquiden Mitteln hinausgehen, um die täglichen Zahlungsmittelforderungen zu befriedigen und den Sicherheitsbestand übersteigen. Als Nächstes wird auf die nähere Erläuterung der Begriffe Liquidität und Liquiditätsrisiko tiefer eingegangen. [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.