Celaniana 1: Paul Celans frühe Lyrik und der geistige Raum Rumäniens: Kultur-, literaturwissenschaftliche und dokumentarische Beiträge

· Frank & Timme GmbH
eBook
278
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Paul Celan (1920–1970) ist weltbekannt für die „Todesfuge“. Doch wo liegen die Ursprünge seiner Lyrik und welche Einflüsse prägen sein Werk? George Guţu hat bereits 1977 die literarischen, sprachlichen und kultursemantischen Einflüsse des jüdischen, rumänischen und rumäniendeutschen Hintergrunds auf Celans Werk belegt. Er identifiziert Spuren, die Wegbegleiter aus der Bukowina wie Alfred Margul-Sperber, Alfred Kittner und Immanuel Weissglas hinterlassen haben. Seine Untersuchungen zur Werkgenese zeigen, dass Celans Hauptmotive bereits früh sichtbar werden. Gleichzeitig decken sie auch die Ursachen für offenkundige Missverständnisse und Fehldeutungen durch Rezipienten auf. Rezeptionsgeschichtlich relevante Sekundärtexte runden den Band ab.

Acerca del autor

George Guţu (*1944) war Professor für deutsche Literatur am Germanistiklehrstuhl der Universität Bukarest und ist Präsident der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens. Er leitet das Forschungs- und Exzellenzzentrum „Paul Celan“ in Bukarest.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.