Chefsachen: Rico - ein Leben als Schattenhund im Tierheim

· tredition
5,0
1 iritzi
Liburu elektronikoa
348
orri
Egokia

Liburu elektroniko honi buruz

In dem Buch Chefsachen kommt der Hund Rico, der wahre Chef des Tierheims Koblenz zu Wort. Rico ist ein Riesenschnauzer/Rottweilermischling, der als so genannter "schwerer Junge" nicht vermittelbar war. Er hat praktisch sein ganzes Leben im Tierheim verbracht. Das hört sich nach einem sehr traurigen Schicksal an. Dennoch wurde dieser Hund von seiner "Sie" (der Tierheimleiterin) nicht nur geliebt, sondern auch richtig verstanden. In Tagebuchform schildert Rico auf humorvolle aber auch zutiefst anrührende Weise sein tägliches Leben im Tierheim. Diese Geschichten erschienen über einen Zeitraum von zwei Jahren, als so genannte "Sandmännchengeschichten" auf Facebook. Bei der eingeschworenen Facebook-Fangemeinde hatten Rico's Sandmännchen ein hohes Suchtpotential und der Ruf nach den Geschichten in Buchform wurde immer lauter. Die Geschichten sind nicht nur sehr unterhaltsam, sie sind vor allem auch ein eindringliches Plädoyer für Hunde, die immer das Resultat der Erziehung durch ihre Menschen sind. Es wird deutlich, dass Konsequenz, Klarheit, Liebe, Vertrauen und Authentizität unerlässlich bei der Hundeerziehung sind. Chefsachen ist kein Sachbuch zur Hundeerziehung; es kann jedoch ein "Beziehungsratgeber" für eine erfüllte Partnerschaft zwischen Hunden und ihren Menschen sein: Schuld hat nie der Hund. Wer Hunde liebt, wird bei Rico's Sandmännchengeschichten schmunzeln, lachen, aber auch öfters weinen. Rico wurde 11 Jahre alt und hatte mehr als 600 Freunde bei Facebook, die ihn schmerzlich vermissen. Das Buch Chefsachen will Tausenden von ungeliebten, weggeworfenen Problemhunden in den Tierheimen eine Stimme geben.

Balorazioak eta iritziak

5,0
1 iritzi

Egileari buruz

Schon als 12jährige jobbte Kirstin Höfer, Jahrgang 1964 bei einem Tierarzt. Später absolvierte sie dort ihre Lehre als Tierarzthelferin. Darauf folgte ein einjähriges Praktikum im Zoo, dem Vivarium Darmstadt. In Darmstadt begann sie dann schließlich ihre Arbeit für den Tierschutz. Sie war lange Jahre Tierheimleiterin in Darmstadt und nun in Koblenz. In beiden Städten war sie maßgeblich an der Konzeption und dem Neubau der Tierheime beteiligt. Seit 35 Jahren arbeitet sie nun für den Tierschutz und ist damit eine der dienstältesten Tierheimleiterinnen des Deutschen Tierschutzbunds. Darüber hinaus ist Kirstin Höfer bekannt aus Funk, Fernsehen und der Fachpresse, wo sie regelmäßig Tiere zur Vermittlung vorstellt und Öffentlichkeitsarbeit für den Tierschutz betreibt. Kirstin Höfer lebt mit ihren drei Hunden in der Nähe von Koblenz.

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.